26. Februar 2023
- Uhrzeit:
-
Sonntag 20 Uhr
- Infos:
-
Preis: 17 Euro
Anmeldung/Vorverkauf: Ticketservice der Bühnen Köln in den Opern Passagen oder im Webshop
Weiterentwicklungen im Instrumentenbau haben immer wieder als Katalysator für kompositorische Errungenschaften gewirkt.
So erfand der Pariser Klavierbauer Sebastian Érard zu Beginn des 19. Jahrhunderts die chromatische Doppelpedalharfe und ertüchtigte das zuvor harmonisch nur begrenzt einsetzbare Instrument somit für den romantischen Orchesterklang. In ihrer Klangfülle und delikaten Nuancierungsfähigkeit war – und ist – die Harfe zudem eines der beliebtesten Kammermusik-Instrumente.
Im Auftrag der Firma Érard komponierte Maurice Ravel 1905 sein brillantes Septett für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett, das mit einer exquisiten Valse noble auf spätere Werke des Komponisten vorausweist.
Das aufrauschende, farbenprächtige Ausdrucksspektrum der Harfe bereichert auch das Quintett des französischen Komponisten und Marine-Admirals Jean Cras und der Variationen über ein elegisches Thema des vielseitigen Briten Stephen Dodgson: Er wiederum greift die Besetzung von Ravels Werk auf. Jean Françaix verbindet in seinem pfiffigen Quintett Ironie und klangliche Raffinesse.
Maurice Ravel
"Introduction et Allegro" für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett
1905
Jean Françaix
Quintett für Klarinette und Streichquartett
1977
Jean Cras
Quintett für Harfe, Flöte, Violine, Viola und Violoncello
1928
Stephen Dodgson
"Septet Variations" für Flöte, Klarinette, Harfe und Streichquartett
1975
Antonia Schreiber Harfe
Paolo Ferraris Flöte
Tino Plener Klarinette
Anna van der Merwe Violine
Anselmo Simini Violine
Öykü Canpolat Bratsche
Jee-Hye Bae Violoncello
- Veranstaltet von
-
Gürzenich-Orchester
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln - Altstadt/Nord -
- Telefon:
- 0221 / 221-22437
- Fax:
- 0221 / 221-28200
- Veranstaltungsort
-
Kölner Philharmonie
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln - Altstadt/Nord -
- Telefon:
- 0221 / 280280
- Fax:
- 0221 / 20408222
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linien 5, 16 und 18 (Haltestelle Dom/Hauptbahnhof)
Bus-Linie 132 (Haltestelle Dom/Hauptbahnhof)
S-Bahn-Linien S 6, S 11, S 12 und S 13 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Köln Hauptbahnhof)