18. Oktober 2022

Uhrzeit:

19 Uhr

Infos:

Preis: 10 Euro

Anmeldung/Vorverkauf:
Karten erhalten Sie in der Bibliothek der Akademie för uns kölsche Sproch, Telefon 0221 / 888 95 202, per E-Mail sowie an der Abendkasse

"Alles hät sing zwei Sigge" verkünden die sieben Ensemblemitglieder von "Medden us dem Levve" – und sie haben recht! Auf der einen Seite sind die coronabedingten Absagen der Veranstaltungstermine mehr als ärgerlich, auf der anderen Seite steigt so die Spannung: Was hat sich die Gruppe dieses Mal ausgedacht? Welche Texte und Lieder haben sie für dieses Programm geschrieben? Wird das Ehepaar Kolvenbach wieder dabei sein?

Eines ist sicher: Die Zuschauer*innen können sich auf einen echt kölschen Abend freuen! Denn:

Die kölsche Sprache in Wort und Musik in seiner ganzen Vielfalt dem Publikum nahe zu bringen, ist seit Anbeginn das Ziel gewesen, damit diese Sprachform nicht verloren geht.

Dies ist das Motto des Kölner Kabarettensembles "Medden us dem Levve", das mittlerweile seit fünfzehn Jahren auf der Bühne steht, und das nicht nur in Köln, sondern auch im Umland bis nach Bonn.

Nach all dieser Zeit hat es einen Wechsel im Ensemble gegeben. Der langjährige musikalische Leiter Jörg Weber widmet sich neuen Herausforderungen. Der "Neue" im Ensemble ist in Köln und darüber hinaus ein alter Bekannter. Franz Martin Willizil ist als "Dä Hoot" solo und in verschiedenen Bands seit Jahren eine feste Größe. Weiterhin wirken als Musiker*in mit Wolfgang Nagel, Mitbegründer des Ensembles, Mariam Weber, der Bassist Dirk Schnelle und der Pianist Andreas Münzel sowie Komiker und Musiker Horst Weber. Natürlich ist auch die Autorin Elfi Steickmann weiterhin mit dabei.

Dies ist die Nachhol-Veranstaltung vom 30. November 2021. Die bisher erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Veranstaltungsort
Akademie för uns kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln - Neustadt/Nord
Telefon:
0221 / 88895200
Fax:
0221 / 88895201
Öffnungszeiten

Bibliothek:
Montag und Donnerstag, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Dienstag, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr

Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle und des Bereiches für Sprache und Seminare entnehmen Sie bitte der Internetseite.

Beschreibung

Die Akademie för uns kölsche Sproch setzt sich seit 1983 für den Erhalt, die Pflege und die Vermittlung einer zeitgemäßen Kölner Regionalsprache ein. Die Institution verwendet heute diesen Begriff, da das Kölsche gegenüber anderen Dialekten/Mundarten durch eine gewisse Standardisierung, welche die Akademie verschriftet und publiziert hat, erlernbar ist. Die Angebote der Akademie gliedern sich in die vier Bereiche Seminare, Sprachwissenschaft, Bibliothek und Veranstaltungen.

Infos zum barrierefreien Zugang
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Die Aufzüge sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linien 12 und 15 (Haltestelle Christophstraße/Mediapark)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen