vom 15. Mai 2023 bis 2. Juni 2023
- Uhrzeit:
-
Montag, Mittwoch und Donnerstag, 8 bis 16 Uhr
Dienstag, 8 bis 18 Uhr
Freitag, 8 bis 14 Uhr - Infos:
-
Preis:
Der Eintritt ist frei.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) am 17. Mai zeigen wir eine Fotoausstellung des internationalen "Rainbow Cities Network" mit dem Titel "Intersectionality".
Die Ausstellung zeigt auf vielfältige Weise, wie sich verschiedene Mitgliedsstädte des Netzwerks mit dem Thema "Intersektionalität/Mehrfachdiskriminierung" auseinandersetzen.
Der Begriff "Intersektionalität" beschreibt die Überschneidung (englisches Wort "intersection" bedeutet "Kreuzung") und das Zusammenwirken verschiedener Diskriminierungsformen in Bezug auf Vielfalts-Dimensionen wie Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, Klasse oder sexuelle Orientierung. So kann zum Beispiel eine lesbische Frau mit einer afro-deutschen Identität sowohl von Rassismus als auch von Sexismus und Homofeindlichkeit betroffen sein und dadurch ausgegrenzt oder benachteiligt werden.
Zu den 20 Städten, die sich mit je einem Foto an diesem gemeinsamen Projekt beteiligt haben, zählen neben Köln, Berlin, Wien, Bern, Cork und Rotterdam auch Ljubljana, Mexico City, São Paulo und Taipeh.
Alle Fotos werden mit einem kurzen Text in englischer Sprache beschrieben.
Die Mitgliedsstädte des überwiegend europäisch geprägten "Rainbow Cities Network", das von Köln mitgegründet wurde, setzen sich auf kommunaler Ebene aktiv für die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ein.
Die Fotoausstellung ist die zweite in einer vierteiligen Ausstellungsreihe. Noch bis zum 12. Juli 2023 werden für jeweils drei Wochen im Stadthaus Deutz hintereinander weitere Fotoausstellungen des "Rainbow Cities Network" zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten gezeigt.
- Veranstaltet von
-
Fachstelle für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI)
Kleine Sandkaul 5
50667 Köln - Altstadt/Süd -
- Telefon:
- 0221 / 221-21087
- Telefon:
- 0221 / 221-29661
- Veranstaltungsort
-
Stadthaus Deutz, Westgebäude, Magistrale
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Deutz -
-
- Öffnungszeiten
-
Montag, Mittwoch und Donnerstag, 8 bis 16 Uhr
Dienstag, 8 bis 18 Uhr
Freitag, 8 bis 14 Uhr
-
- Beschreibung
-
Ausstellungsfläche im Foyer des Stadthauses Deutz
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
Bus-Linien 153 und 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
S-Bahn Linien S 6, S 11, S 12, S 13 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)