© Loss Mer Singe/Ahl Kamelle

16. September 2023

Uhrzeit:

12 Uhr

Infos:

Preis:
Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, mit Schwerbehindertenausweis 4 Euro.

Anmeldung/Vorverkauf:
Karten sind im Vorverkauf über kölnticket erhältlich.

Mitsingkonzert op Kölsch: Die Ahl Kamelle Band von Loss mer singe präsentiert ihr achtes Programm 

Der Titel des bereits achten Programms der Ahl Kamelle Band zitiert den Klassiker "Kölsche Mädcher, kölsche Junge" aus dem Jahr 1927: "Fein parat jemaat" haben die sechs Musiker bekannte und unbekannte Stücke aus dem großen kölschen Liederschatz frei nach dem Motto: "Ahl Kamelle, neu jelötsch!".

Das neue Programm ist voller musikalischer Schätze von Willi Ostermann und Karl Berbuer über Gerhard Jussenhoven bis zu Bläck Fööss und Höhnern.

Ein Textheft als Mitsinghilfe erleichtert das Mitmachen, wenn es darum geht, auch Unbekanntes zu entdecken:

So zum Beispiel von unbekannteren Autoren wie Albert Sassen, Fritz Hannemann, Hubert Ebeler, Jupp Schlösser oder August Batzem. Vom Gassenhauer aus dem 19. Jahrhundert bis hin zum frühen Titel von BAP reicht die Spannweite. Das neue Programm erinnert musikalisch an die Kölner Rolle während der Revolution vor 175 Jahren, feiert den 100. Geburtstag des Karnevalisten Günther Eilemann und gedenkt der in diesem Jahr verstorbenen Lotti Krekel.

Besetzung der Band:

  • Manfred Bröde: Mandoline, Gitarre, Gesang
  • Helmut Frangenberg: Akkordeon, Gesang
  • Wolfgang Löhr: Bass, Gesang
  • Andreas Münzel: Piano, Gesang
  • Thomas Nesgen: Gitarre, Gesang
  • Norbert Schumacher: Rhythmus, Gesang

Dass es 2023 für "Ahl Kamelle, neu jelötsch" ins neunte Jahr geht, zeigt, wie gut die Idee ankommt, sich den alten Liedern zu widmen. Thomas Ackermann und Kai Hilski aus dem Team der Mitsinginitiative "Loss mer singe" moderieren und führen durchs Programm und erzählen Wissenswertes wie Kurioses zu den Liedern. Das Mitmachen und dabei Neu- und Wiederentdecken kölscher Musik ist ausdrücklich erwünscht.

Die Reihe "Ahl Kamelle, neu jelötsch" gibt es seit 2014 unter dem Dach der Mitsinginitiative "Loss mer singe", die damit neben der bekannten alljährlichen Kneipentour während der Karnevalszeit auch ein festes Standbein bei der Pflege des gesamten kölschen Liederschatzes hat. Denn: "Kölsch es mieh wie Karneval…"

Veranstaltet von
Loss mer singe e. V.
Maastricher Straße 45
50672 Köln
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln
Telefon:
0221 / 221-23828
Infos zum barrierefreien Zugang
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Es ist ein Personenaufzug vorhanden.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16, und 18 und (Haltestelle Neumarkt)
    Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen