© Stadt Köln / Paul Caruso

24. September 2024

Uhrzeit:

Einlass: 17:45 Uhr
Beginn: 18 Uhr

Infos:

Preis:
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung/Vorverkauf:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat im Frühjahr dieses Jahres mit der Bearbeitung der Entwicklungsplanung Weststadt begonnen. Ziel der Planung ist die zukünftigen Entwicklungen auf dem Gebiet der Weststadt unter Berücksichtgung der stadtentwicklungsplanerischen Herausforderungen zu steuern.  

Dieses öffentliche Forum stellt die Auftaktveranstaltung im Beteiligungsverfahren zur Entwicklungsplanung Weststadt dar. Weitere Beteiligungsformate werden im Laufe der zweieinhalbjährigen Projektarbeit folgen, um die lokale Expertise einzubinden. 

Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen, um die eigene Perspektive auf die Weststadt einzubringen und Fragen zu stellen.

Entwicklungsplanung Weststadt

Das rund 500 Hektar große Gebiet zwischen Militärring, Aachener Straße, Melatengürtel und Venloer Straße mit zahlreichen gewerblichen Konversionsflächen, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Ein buntes Miteinander aus klassischen Gewerbe- und Logistiknutzungen, aus einer lebendigen Clubkultur und aus innovativen Büro- und Wohnquartieren, entwickelt sich mit großer Dynamik. Die neue Entwicklungsplanung soll die zukünftigen Entwicklungen auf dem Gebiet der sogenannten Weststadt steuern und umfasst drei Teilaufgaben, die miteinander integriert betrachtet werden sollen: die Räumliche Planung, ein nachhaltiges Verkehrs- und Mobilitätskonzept sowie korrespondierend Beteiligung und Moderation.

Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dies bedeutet auch eine vorausschauende Planung in der Stadtentwicklung. Dabei reicht das Spektrum vom flächensparenden und ressourcenschonenden Bauen bis zu einer klimawandelangepassten Planung mit neuen Konzepten zum Umgang mit extremen Wetterlagen. Dazu möchte die Stadt in den nächsten Jahren mehrere Modellquartiere konzipieren, die Leuchtturmcharakter haben, um daraus "klimakluge" Standards für die Stadtentwicklung in Köln zu entwickeln. Die Weststadt wird eines dieser Leuchtturmprojekte.  

Veranstaltet von
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Deutz
Telefon:
0221 / 221-22267
Fax:
0221 / 221-28493
Veranstaltungsort
Bürgerzentrum Ehrenfeld
Venloer Straße 429
50825 Köln - Ehrenfeld
Telefon:
0221 / 542111
Fax:
0221 / 5462190
Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 22 Uhr
Freitag, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 19 Uhr

Infos zum barrierefreien Zugang
  • Hilfen für Hörbehinderte (Gehörlose, Schwerhörige), Hörschleifen oder andere Hilfen sind vorhanden.
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Die Aufzüge sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Es ist ein Personenaufzug vorhanden.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linien 3, 4 und 13 (Haltestelle Venloer Straße/Gürtel)
    Bus-Linien 141 und 143 (Haltestelle Venloer Straße/Gürtel)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen