© Privat

5. November 2024

Uhrzeit:

19:30 Uhr

Infos:

Preis:
Der Eintritt für einen Abend kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Das Kombiticket für beide Abende kostet 18 Euro, ermäßigt 15 Euro.

Anmeldung/Vorverkauf:
Karten sind im Vorverkauf über die Buchhandlung Bittner telefonisch unter 0221 / 2574870 oder per E-Mail erhältlich. Restkarten erhalten Sie gegebenenfalls an der Abendkasse.

"Anderland", das Kölner Festival zur Poesie, findet in diesem Herbst zum vierten Mal statt. An zwei aufeinander folgenden Tagen steht die Lyrik in der Kölner Zentralbibliothek im Zentrum. Zu Gast in der Kölner Stadtbibliothek sind diesmal Marcel Beyer, Jan Röhnert, der amerikanische Dichter Ron Padgett und Jan Drees.

Am zweiten Abend spricht per Video der US-amerikanische Dichter Ron Padgett. Anschließend stellt Jan Röhnert im Gespräch mit Jan Drees seine eigenen Texte vor.

Jan Drees ist Redakteur im Literaturressort des Deutschlandfunks und moderiert die Sendungen "Lesezeit" und den "Büchermarkt". Außerdem ist Jan Drees Autor zahlreicher Bücher wie "Sandbergs Liebe" (2019) und "Literatur der Krise. Das Novellenwerk von Hartmut Lange". Jan Drees lebt in Köln.

Ron Padgett wurde 1942 in Tulsa, Oklahoma, geboren und war mit ersten deutschen Übersetzungen in der Anthologie "Silver Screen" (1969) von Rolf Dieter Brinkmann vertreten, als Exponent der amerikanischen Beat-and-Pop-Bewegung. Er gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Lyriker der Gegenwart. "Beim Drehbuchschreiben wusste ich schon, dass ich Gedichte von Ron Padgett verwenden wollte. Ich liebe seine Gedichte sehr. Einige hat er speziell für den Film verfasst. Sie feiern die kleinen Dinge." So Jim Jarmusch über seinen Kultfilm "Paterson", dessen Hauptfigur - ein Busfahrer, der Lyrik schreibt - Gedichte von Ron Padgett in sein Heft notiert. Auch dank dieses vielfach ausgezeichneten Films teilen inzwischen zahllose Menschen Jarmuschs Begeisterung für seine Gedichte.

Jan Röhnert, 1976 in Gera geboren, ist Literaturwissenschaftler, Essayist, Übersetzer, Autor von Reiseprosa und Lyriker, der u. a. mit dem Lyrikpreis des LCB, einem Harald-Gerlach-Stipendium, dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis und dem Lyrikpreis der RAI Südtirol ausgezeichnet wurde. Er lehrt an der TU Braunschweig und lebt seit 2018 in Leipzig. Er hat alle auf Deutsch erschienen Bände ("Die schönsten Streichhölzer der Welt", "Hier und Dort & Dort und Hier", "Perfekt sein / How to be Perfect") Ron Padgetts übersetzt.

Der erste Abend des Kölner Festivals zur Poesie findet am 04. November 2024 um 19:30 Uhr statt.

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Literatur-in-Köln Archiv (LiK), der Buchhandlung Bittner und dem Institut für Deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln statt.

Veranstaltungsort
sprachraum der Stadtbibliothek
Josef-Haubrich-Hof 1a
50676 Köln
Telefon:
0221 / 221-23828
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 10 bis 18 Uhr
Sonntag: 13 bis 18 Uhr

Beschreibung

Der sprachraum liegt schräg gegenüber der Zentralbibliothek im Erdgeschoss des Gebäudes der Volkshochschule Köln. Der Eingang befindet sich zum Josef-Haubrich-Hof.

Anfahrt

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen