3. November 2023
- Uhrzeit:
-
19 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 beziehungsweise 4 Euro.
Diese Veranstaltung muss leider entfallen. Bereits gekaufte Tickets werden zurückerstattet.
Autor Simon Sebag Montefiore im Gespräch mit Gert Scobel
Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Die folgenden Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen bis heute die Weltgeschichte. Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panorama von Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt.
Die Geschichte der Menschheit beginnt in diesem historischen Epos mit einem Strandspaziergang einer Familie vor 950.000 Jahren. Diese Weltgeschichte erzählt Simon Sebag Montefiore als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern bis zu den Königen der Saud, von Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jinping. In 23 Akten spielt sich die Weltgeschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute vor unseren Augen als ein großes Welttheater ab: begeisternd, verzweifelt, verträumt, brutal, erbarmungslos, realistisch, einfallsreich – als ergreifendes Drama, unglaubliche Komödie und erschütternde Tragödie. Familien lieben und hassen sich, sie feiern ihre Erfolge und erleiden gemeinsam ihre Niederlagen und ihren Niedergang. Meisterhaft veranschaulicht Montefiore in seiner Menschheitsgeschichte, wie sich Weltgeschichte durch dieses epische Panorama für immer verschieben wird. Dramatisch, ungeschönt, ergreifend, lässt Simon Montefiore seine Leser*innen Weltgeschichte intensiv erleben – großartig als überwältigende Vision, intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint.
Simon Sebag Montefiore ist 1965 geboren. Er ist britischer Historiker und Journalist, studierte Geschichte an der Universität Cambridge und promovierte in Philosophie. Montefiore verfasste mehrere preisgekrönte Weltbestseller, die mittlerweile in 48 Sprachen übersetzt sind, wie beispielsweise: "Die Romanows", "Jerusalem: die Biografie", "Stalin: der Hof des roten Zaren" und "Der junge Stalin". "Die Welt. Eine Familiengeschichte der Menschheit" ist die bisher umfangreichste Veröffentlichung des Autors, eine umfassende Weltgeschichte, wie sie noch nicht vorgelegt wurde – ein episches Meisterwerk.
Gert Scobel studierte Philosophie und Theologie in Frankfurt am Main und an der University of California in Berkeley. Er ist Moderator und Leiter der 3sat-Sendung "scobel" und Autor mehrerer philosophischer Bücher. Scobel lehrt Philosophie und Interdisziplinarität an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Klaus Bittner.
- Veranstaltungsort
-
Stadtbibliothek Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln - Altstadt/Süd -
- Telefon:
- 0221 / 221-23828
- Fax:
- 0221 / 221-23933
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16, und 18 und (Haltestelle Neumarkt)
Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)