Kirchenhof, 50933 Köln
In der Sitzung vom 29. September 1870 beschloss der Gemeinderat von Müngersdorf die "Anlage eines neuen Kirchhofes" auf dem Gelände zwischen der Aachener Straße und dem Eisweiher der "Brauerei Schmitz".
Ein Grundstück wurde von dem Landwirt H. Zimmermann erworben. Die Geschwister Päffgen stifteten das Hauptkreuz, das 1873 in der Mitte des Kirchhofes errichtet wurde. Als erster wurde Wilhelm Denhoven am 10. Juli 1874 beerdigt (Flur 2).
Erweiterungen im Norden erfolgten 1949 und im Süden 1953, wobei das Hauptkreuz auf die jetzige Stelle versetzt wurde. Eine weitere Vergrößerung wurde Mitte der 1960er Jahre vorgenommen.
Dank zahlreichender Spenden und einem Zuschuss der Stadt Köln wurde 1961 die vom Bürgerverein erbaute Trauerhalle eingeweiht und der Obhut der Friedhofsverwaltung übergeben.
Auf einen Blick
Größe: 10.500 Quadratmeter
Anzahl der Grabstätten: 1.370
Grabarten: Wahlgrabstätten für Sarg- und Urnenbestattungen
Angaben zur Trauerhalle: 31 Quadratmeter, 12 Sitzplätze
Ansprechpartnerin/Ansprechpartner
Friedhof
Telefon: 0221 / 5707488
Telefax: 0221 / 5707490
Â
Verwaltung Stadthaus Deutz
Telefon: 0221 / 221-24442
Telefax: 0221 / 221-24412
Sie erreichen den Friedhof
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus-Linien 141, 143 und 144, Haltestelle: Wendelinstraße
Stadtbahn-Linie 1, Haltestelle: Alter Militärring
Infos zu Fahrplänen, Linien und mehr bei den Kölner Verkehrs-Betrieben:
Ein Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Friedhofs.