Sie möchten gerne tanzen lernen? Oder Sie haben schon Tanzerfahrung, möchten dazulernen und sich in netter Gesellschaft bewegen und fit halten?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! 

Wir bieten zu einem preiswerten Mitgliedsbeitrag abwechslungsreiches und modernes Tanztraining an. Alle sind herzlich dazu eingeladen, bei uns mitzumachen.

Fang an mit Tanzen!

Neue Kurse ab 1. September – jetzt anmelden

Tanzkurse in Tango Argentino, Paartanz und Line Dance

Sie lernen Standardtänze, lateinamerikanisch und Trend-Tänze, da ist für jeden Geschmack und jede Tanzrichtung was dabei:

  • Langsamer Walzer
  • Foxtrott
  • Quickstep
  • Tango
  • Slowfox
  • Wiener Walzer

lateinamerikanisch:

  • Rumba
  • Cha-Cha-Cha
  • Samba
  • Jive

Was ist gerade im Trend?

  • West Coast Swing
  • Salsa
  • Boogie-Woogie
  • Tango Argentino
  • und immer wieder: der Klassiker Disco-Fox!

Tanzkreise

Wir trainieren das ganze Jahr über fortlaufend zu den unten aufgeführten Terminen, außer in den NRW-Schulferien. In jedem unserer Tanzkreise ist ein Einstieg zu jedem Zeitpunkt im Jahr möglich. 

Sie können an zwei Standorten trainieren, in Ostheim in der Aula im Schulzentrum Hardtgenbuscher Kirchweg, und in Zollstock in der Europaschule, Eingang Derkumer Straße.

Als Mitglieder der Tanzsparte können Sie bis zu sechs Stunden in der Woche trainieren.

Regelmäßige Tanzkreise für Paartanz und Line Dance

Montag: Schulzentrum Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100 (außer in den Schulferien)

  • 18 bis 18:55 Uhr: Tango Argentino (für Paare mit Tanzerfahrung)
  • 19 bis 19:55 Uhr: Paartänze (für Paare mit Tanzerfahrung)
  • 20 bis 20:55 Uhr: Line Dance (Solotanz für Anfänger*innen und Fortgeschrittene)

 

Dienstag: Europaschule Zollstock, Derkumer Straße (außer in den Schulferien)

  • 18:30 bis 19:25 Uhr: Paartänze (für Paare mit Tanzerfahrung)
  • 19:30 bis 20:25 Uhr: Paartänze (für Anfänger*innen)
  • 20:30 bis 21:30 Uhr: Line Dance (Solotanz für Anfänger*innen und Fortgeschrittene)

Keine*n Partner*in? Solo tanzen!

Wenn "der Göttergatte" nicht will oder "die Dame des Herzens" keine Zeit hat – dann versuchen Sie mal "Line Dance". Hier tanzen Sie solo in der Gruppe zu lateinamerikanischen Rhythmen.

Kommen Sie zu einer Probestunde. Für Line Dancer*innen mit Vorkenntnissen ist der Einstieg in laufende Kurse jederzeit möglich! Einfach mal ausprobieren.

Gerne versuchen wir auch, über eine Tanzpartner*in-Börse Paare zu vermitteln.

Spezielle Tanzkurse – zum Kennenlernen und Auffrischen

Sie möchten erstmal reinschnuppern und sich noch nicht gleich festlegen? Mehrmals im Jahr bieten wir Kurse zu speziellen Tänzen an. An diesen Kursen können Sie auch als Nichtmitglied teilnehmen. Sie zahlen nur die Kursgebühr. 

Zu den Tanzkursen

Grundgebühr und Spartenbeitrag

Die Grundgebühr beträgt für städtische Bedienstete 45 Euro pro Person im Jahr. Auch wenn Sie nicht bei der Stadt Köln beschäftigt sind, können Sie gerne bei uns mitmachen, dann beträgt der Grundbeitrag im Jahr 72 Euro pro Person.

Für Paartanz und Line Dance fällt zusätzlich zur BSG-Grundgebühr ein Spartenbeitrag von derzeit 175 Euro pro Person im Jahr an. Das gilt für alle Teilnehmenden.

 

Tanzlehrer Willi Korbmacher

Mit Geduld und Charme verhilft unser Tanzlehrer Willi Korbmacher allen zu Erfolgserlebnissen! Anfängerpaare bindet er sehr gut ein. Kommen Sie gern zu einer unverbindlichen Probestunde und probieren Sie es aus.

© Manguela Fokuhl, Köln

Willi Korbmacher wurde 1963 in Köln geboren und entdeckte mit 17 Jahren das Tanzen für sich. Seine Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht, absolvierte eine Ausbildung zum Tanzlehrer und zum Tanzsporttrainer, jeweils mit ADTV-Abschlussprüfung. Er ist Ausbildungslehrer für Tanzlehrer*innen und ADTV-Fachtanzlehrer für Salsa und Latinotänze, Disco-Fox und Tango Argentino. Er ist Boogie-Woogie-Trainer im DRBV. Die Tanzsparte der BSG trainiert er seit 1990.

Das sagen Tänzer*innen über ihren Tanzlehrer:

Willi ist sehr flexibel, kann exzellent individuell fördern, erkennt auf einen Blick, wo der Fehler liegt und ob er einschreiten muss.

Man merkt, dass ihm sein Beruf Spaß macht, was wiederum auf uns Tanzschüler sehr motivierend wirkt.

Er ist sehr geduldig; auch wenn man sich mal ungeschickt anstellt, bleibt er stets hilfsbereit und erklärt alles nochmal.

 

Spartenleitung

Katja Burgwinkel
Telefon: 0221 / 8908979

katja.burgwinkel@gmx.de

Latin Dance Fitness

Sportlich geht es beim Latin Dance Fitness zu, das heißt, Sie bewegen sich zu temperamentvollen lateinamerikanischen Rhythmen, zum Beispiel Salsa, Bachata, Reggaeton, Merengue und Afro. 

Infos zu Latin Dance Fitness