Wir setzten auf innovative Technologie, um Besucher*innen die Orientierung in städtischen Gebäuden zu erleichtern. Die Indoor-Navigations-App, entwickelt vom Fraunhofer FOKUS, ermöglicht eine präzise und barrierefreie Navigation – sei es beim Betreten eines Amtes, beim Auffinden eines bestimmten Büros oder beim Wechsel zwischen Stockwerken.
Als erstes Amt hat das Ausländeramt die App im Rahmen eines Pilotprojekts getestet. Nun ist das Gesundheitsamt Köln am Standort Neumarkt die erste Dienststelle, die diese innovative Lösung fest in Betrieb genommen hat.
Die digitale Navigation bietet eine präzise Orientierungshilfe und führt Nutzer*innen sicher an ihr Ziel. Besonders für Menschen mit Sehbehinderung oder Mobilitätseinschränkungen stellt sie eine wertvolle Unterstützung dar, indem sie eine exakte Wegführung ermöglicht und Hindernisse meidet.
Die Anwendung funktioniert offline, benötigt keine permanente Internetverbindung und ist auf jedem modernen Smartphone nutzbar. Die App steht kostenlos im App Store und Google Play Store zum Download bereit.
Mit dieser Lösung erleichtern wir den Zugang zu den Ämtern und leisten einen wichtigen Beitrag zur Barrierefreiheit.
Download
Wie funktioniert die Indoor-Navigation?
Die Indoor-Navigations-App ermöglicht eine präzise Orientierung innerhalb des Gebäudes und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Anregungen und Rückmeldungen helfen uns dabei, die Funktionalität stetig zu optimieren.
Erste Schritte: App-Download und Standorterkennung
Für den Download der App und die erste Standortbestimmung ist eine Internetverbindung erforderlich, ebenso muss die Standortfreigabe auf Ihrem Smartphone aktiviert sein. Nach dem Start lädt die App automatisch die Karte des entsprechenden Gebäudes herunter.
Wie wird Ihre Position bestimmt?
Innerhalb der Gebäude sind Positionsmarker an der Decke angebracht. Die Frontkamera Ihres Smartphones erkennt diese Marker und errechnet so Ihre genaue Position. Bitte stellen Sie sich zu Beginn der Navigation unter einen dieser Marker.
Während der Navigation sollte das Smartphone waagerecht gehalten werden, damit die Kamera die nächsten Marker erfassen kann.
Navigation im Gebäude
- Geben Sie die Raumnummer einfach in das Suchfeld der App ein und starten Sie die Navigation.
- Die App führt Sie auf dem kürzesten Weg zu Ihrem Ziel.
- Nach Ihrem Termin können Sie sich bequem zurück zum Gebäudeausgang, zu weiteren Punkten im Gebäude oder den sanitären Anlagen navigieren lassen.
Die Wegführung erfolgt wahlweise über eine Übersichtskarte oder einen Richtungspfeil. Zudem gibt es eine Sprachausgabe in Deutsch, Englisch und Französisch. Für sehbehinderte oder blinde Menschen stehen zusätzlich Klickgeräusche als Orientierungshilfe zur Verfügung.
Mit dieser App möchten wir allen Besucher*innen eine einfachere, barrierefreie und intuitive Navigation innerhalb unserer Ämter ermöglichen.
Informationen
Die Indoor-Navigation bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut FOKUS an. Weitere Informationen zum Thema Indoor-Navigation erhalten Sie auch im Internetauftritt sowie dem Video des Fraunhofer-Institut FOKUS: