© Stadt Köln
Niehler Gürtel

Wir arbeiten derzeit an der Planung einer attraktiven Fuß- und Radverbindung von Mülheim über Nippes nach Ehrenfeld. Auf rund fünf Kilometern wollen wir zwischen der Geldernstraße und dem Clevischen Ring sowie dem Bergischen Ring eine komfortable Radverkehrsverbindung schaffen, um die Stadtteile miteinander zu verbinden.

Im Juni 2018 hat uns der Rat beauftragt, die Planungen für die Ausgestaltung zu konkretisieren. Die Radverkehrsverbindung im Verlauf des Niehler Gürtels ist in der Konzeptstudie "Radschnellverbindungen" enthalten.

Digitale Informationsveranstaltung

In einer digitalen Informationsveranstaltung haben wir Ihnen am 9. Juni 2021 den aktuellen Stand der Radverkehrsplanungen vorgestellt und einen Ausblick auf das weitere Vorgehen gegeben. Die Präsentation der Veranstaltung steht Ihnen zum Download bereit. 

Präsentation der Veranstaltung vom 9. Juni 2021
PDF, 7933 kb

Planung in fünf Abschnitten

Da die Trasse im Verlauf unterschiedliche Merkmale aufweist, planen wir in fünf Abschnitten:

  • Planungsabschnitt 1
    Auf dem Mauenheimer Gürtel von der Geldernstraße/Longericher Straße bis zur Merheimer Straße sind heute je Fahrtrichtung mehrere Fahrspuren für den Kfz-Verkehr vorhanden. Hier planen wir Verbesserungen für den Radverkehr.
  • Planungsabschnitt 2
    Zwischen Merheimer Straße und Amsterdamer Straße soll eine Parklandschaft entstehen. Eine zunächst festgelegte Radverkehrsverbindung dient als Vorgabe für die weitere Freiraumplanung.
  • Planungsabschnitt 3
    Zwischen Amsterdamer Straße und Boltensternstraße erfolgt die Radverkehrsführung parallel zur bestehenden Stadtbahntrasse der Kölner Verkehrs-Betriebe (Dammlage).
  • Planungsabschnitt 4
    Von der Boltensternstraße bis zur Mülheimer Brücke existiert je Richtung eine zweispurige Straße. Wie im ersten Abschnitt soll auch hier eine Anpassung an die Bedürfnisse des Radverkehrs erfolgen.
  • Planungsabschnitt 5
    Auch hier gibt es derzeit je Richtung eine zweispurige Verbindung für Kraftfahrzeuge, die für den Radverkehr optimiert werden soll.

Aktueller Stand

© Stadt Köln
Niehler Gürtel auf Höhe des Bezirksrathauses Nippes

Auf Grundlage der bisher durchgeführten Untersuchungen erfolgte zunächst eine Festlegung der Trassenlage nördlich oder südlich der KVB-Stecke der Linie 13. Um die Eingriffe in den geplanten Freiraum so gering wie möglich zu halten, schlagen wir einen südlichen Verlauf in Randlage vor. Zwischen Niehler Straße und Amsterdamer Straße haben wir eine Verschwenkung in die Nordlage vorgesehen.

Der Auftrag zur Trassenprüfung auf dem Abschnitt zwischen Amsterdamer Straße und Mülheimer Brücke ist mittlerweile abgeschlossen. Das Ergebnis zeigt, dass eine Realisierung der durchgehenden Radverkehrsverbindung zwischen der Amsterdamer Straße und der Mülheimer Brücke auf der Nordseite zielführender ist, als auf der Südseite. Insbesondere ist die Anbindung an die Boltensternstraße und an die Amsterdamer Straße bei der Nordlage deutlich besser und komfortabler möglich als bei der Südlage, wo Anschlussmöglichkeiten durch die baulichen Gegebenheiten nach heutigem Stand nur einseitig umsetzbar sind. Eine Führung der Radverbindung durch den Nordpark birgt Nutzungskonflikte mit dem Freiraumangebot und dem Baumbestand. Auf der Südseite soll der Radverkehr lediglich über die Mülheimer Brücke bis zur Boltensternstraße und umgekehrt geführt werden. Damit entsteht auf der Südseite ein sinnvoller Anschluss an die Boltensternstraße.

Der Verkehrsausschuss hat die Trassenführung am 8. Juni 2021 beschlossen. Die Bezirksvertretung Nippes folgte  am 17. Juni 2021. Mit der Festlegung der Trassenführung für die Abschnitte 2 bis 4 können die weiteren Planungs- und Untersuchungsschritte eingeleitet werden. Für die Abschnitte 1 und 5 sind weitergehende verkehrliche Untersuchungen erforderlich, damit wir umsetzungsfähige Vorschläge für die weitere Planung entwickeln können. Ein wesentliches Ziel der Planungen ist es, in den Teilabschnitten auch Verbesserungen für den Fußverkehr zu erreichen. Diese sind im Detail noch festzulegen.

GrünZug Nippes - Beteiligungsverfahren zur Freiraumplanung

Im Abschnitt zwischen Merheimer Straße und Amsterdamer Straße soll ein Park entstehen. Der Park soll "GrünZug Nippes" heißen. Die Untersuchungen zur Festlegung einer Vorzugstrasse fließen hierbei als Vorgabe in die Freiraumplanung ein.

Über unser Beteiligungsportal und in unterschiedlichen Veranstaltungen konnten Sie sich bereits aktiv in die Gestaltung des GrünZug Nippes einbringen.

Beteiligungsportal - GrünZug Nippes

Vorgezogene Maßnahmen

Um bereits kurzfristig Verbesserungen für den Radverkehr zu erreichen, werden wir einzelne Maßnahmen vorab provisorisch umsetzen. So konnten wir beispielsweise den vorhandenen Radweg vor dem Bezirksrathaus Nippes verbreitern. Im Abschnitt zwischen Merheimer Straße und Neusser Straße haben wir die vorhandene Verbindung besser an die Hauptverkehrsstraßen angebunden.

Optimierung der Radverkehrsführung auf dem Niehler Gürtel

Wissenswertes und Downloads

Haben Sie Fragen?

Für Fragen oder Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontakformular.

Kontaktformular des Fahrradbeauftragten