Schrottfahrräder verschandeln das Stadtbild und belegen unnötig Fahrradabstellplätze.
Wenn Ihnen ein Schrottfahrrad auffällt, melden Sie uns über die App "Sag's uns" den Standort des Fahrrades. Der Ordnungsdienst kümmert sich dann darum.
Wann ist ein Fahrrad ein Schrottfahrrad?
Ein Fahrrad gilt als Schrottfahrrad, wenn es nicht mehr verkehrstauglich ist und drei der folgenden Merkmale aufweist:
- platte oder fehlende Reifen (außer bei Schnellverschlüssen)
- Vorder- oder Hinterrad sind deformiert
- fehlender oder irreparabel verbogener Lenker
- fehlender Sattel (außer bei Schnellverschlüssen)
- erheblich beschädigter Rahmen
- abgelegener oder ungewöhnlicher Abstellort des Rades
- lange Standzeit
Bei nicht abgeschlossenen Fahrrädern muss lediglich eines der oben genannten Merkmale eines Schrottfahrrads vorliegen. Wir beachten aber immer den Gesamteindruck des Fahrrades.
Wie werden Schrottfahrräder gefunden?
Auf unseren Streifengängen an bekannten Hotspots entdecken wir Schrottfahrräder. Aber auch Sie finden möglicherweise ein Schrottfahrrad. Über das städtische Meldesystem "Sag's uns" können Sie uns den Standort mitteilen und anschließend den aktuellen Bearbeitungsstatus verfolgen.
Nach Ihrer Meldung prüfen das Rad und den Standort vor Ort. Bei der Kontrolle beachten wir immer den Gesamteindruck des Fahrrades. Falls erforderlich, ergreifen die notwendigen Maßnahmen zur Beseitigung.
Was passiert mit Schrottfahrrädern und wann werden sie beseitigt?
Wenn es sich um ein Schrottfahrrad handelt, markieren wir es mit einem blauen Aufkleber. Das Rad wirdanschließend durch die AWB Köln abgeholt und der Verwertung zugeführt.
Falls ein abgeschlossenes Fahrrad weniger als drei der oben genannten Merkmale aufweist, der Zustand aber darauf schließen lässt, dass es nicht mehr benutzt wird, setzen wir eine Frist von einem Monat. Das machen wir durch einen gelben Aufkleber am Fahrrad kenntlich. Die Person, der das Fahrrad gehört, kann es innerhalb dieser Frist entfernen. Wenn sie das nicht tut, betrachten wir das Fahrrad als Schrott und beauftragen die AWB Köln mit der Entsorgung.
Noch fahrbereite nicht abgeschlossene Fahrräder, die nicht nur kurzfristig geparkt sind, stellen wir sicher.
Wie viele Schrottfahrräder haben wir in den letzten Jahren beseitigen lassen?
In der Tabelle sehen Sie, wie viele Fahrräder in den letzten Jahren mit blauen und gelben Aufklebern beklebt und von den AWB beseitigt wurden:
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
---|---|---|---|---|---|---|
beklebte Fahrräder | 5.536 | 2.434 | 5.032 | 5.941 | 8.341 | 12.964 |
beseitigte Fahrräder | 4.701 | 1.835 | 4.102 | 5.140 | 6.087 | 9.172 |