Hier stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung:
- Konzept zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft (Integrationskonzept)
- Interkulturelles Maßnahmenprogramm: Bestandsaufnahme
- Interkulturelles Maßnahmenprogramm: Maßnahmenempfehlungen
Konzept zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft
Das "Konzept zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft" wurde in einem partizipativen Prozess mit etwa 300 Bürgerinnen und Bürgern erstellt und vom Rat der Stadt Köln am 1. Februar 2012 beschlossen. Durch die Umsetzung der im Konzept beschriebenen Maßnahmen soll die gleichberechtigte Teilnahme von Migrantinnen und Migranten am öffentlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben in Köln sichergestellt werden.
Interkulturelles Maßnahmenprogramm – Bestandsaufnahme
Das "Interkulturelle Maßnahmenprogramm – Bestandsaufnahme" ist eine erste Zusammenstellung aller Maßnahmen zur Förderung der Integration, der Vielfalt und des interkulturellen Zusammenlebens in Köln (Stand 2013).
Interkulturelles Maßnahmenprogramm – Maßnahmenempfehlungen
Das "Interkulturelle Maßnahmenprogramm - Maßnahmenempfehlungen" ist die Zusammenstellung von Ideen zur Weiterentwicklung des Prozesses der Integration. Diese wurden in verschiedenen Expertengruppen entwickelt und im Integrationsrat, den Fachausschüssen und der Verwaltung ausführlich diskutiert. Im Ergebnis wurden die verschiedenen Maßnahmenempfehlungen in folgende drei Gruppen unterteilt:
- Unter A sind Maßnahmenempfehlungen aufgelistet, die bereits umgesetzt werden oder noch umgesetzt werden sollen, ohne dass hierfür zusätzliche Finanzmittel erforderlich sind.
- Unter B sind Maßnahmenempfehlungen aufgelistet, deren Umsetzung als sehr wichtig erachtet werden und zu deren Umsetzung der Rat ab 2015 Finanzmittel zur Verfügung gestellt hat.
- Unter C sind Maßnahmenempfehlungen aufgelistet, deren Umsetzung als derzeit nicht oder noch nicht erforderlich angesehen werden.