Der Kölner Ehrenamtstag findet auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Sonntag, 4. September 2022, 13 bis 17 Uhr auf dem Heumarkt und Alter Markt statt.
Engagierte vernetzen, Informationen austauschen, freiwilliges Engagement bekannt machen, Ehrenamt würdigen und auszeichnen und Ehrenamtliche gewinnen. Das sind die Ziele des Kölner Ehrenamtstages. Hier wird das Ehrenamt in seiner beeindruckenden Vielfalt präsentiert – von der sozialen Arbeit über die Kultur, den Brand- und Katastrophenschutz und Gesundheit bis zu Selbsthilfe und vielem mehr. Ein Schwerpunkt bildet in diesem Jahr das Thema Umwelt- und Klimaschutz. Außerdem verleiht Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Ehrenamtspreis "KölnEngagiert 2022".
Mittelpunkt des Ehrenamtstages ist die Informationsbörse Ehrenamt, bei der Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Köln ihr Engagement präsentieren und sich austauschen können. Sie erleben hautnah, wie lebendig das Ehrenamt in Köln ist und wie vielfältig es vor Ort aussieht. Kölner*innen, die ehrenamtlich tätig werden möchten, können sich umfassend beraten lassen.
Sie erwartet zudem ein abwechslungsreiches und familienfreundliches Bühnenprogramm. Für gute Unterhaltung sorgen auf der Bühne des Heumarktes unter anderem Bernd Stelter, die Grüngürtelrosen, die Sambaband Alegria Axe und die kölsche Band Lupo. Auch für die kleinen Gäste gibt es diverse Attraktionen und ein buntes abenteuerliches Programm. So sorgt unter anderem der Kölner Spielecircus für spannende Unterhaltung. Kölns bekannte Moderatorin Claudia Barbonus leitet durch den Nachmittag.
Zahlreiche Kölner Hilfsorganisationen beteiligen sich mit beeindruckenden Vorführungen, Mitmach- und Unterhaltungs-Aktionen. Das Deutsche Rote Kreuz wird unter anderem die Rettungshundestaffel vorführen und die Freiwillige Feuerwehr präsentiert ein Teleskopmastfahrzeug. Der Malteser Hilfsdienst bietet einen Gesundheits-Check an und präsentiert zwei Oldtimer-Fahrzeuge. Die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) informiert unter anderem über Knotenkunde, die alle Wasserretter*innen beherrschen müssen und stellt ein Rettungsboot aus. Das THW (Technisches Hilfswerk) möchte Sie motivieren, sich am Bau eines Sandsackwalls gegen Hochwasser zu beteiligen.
Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen informiert über seine Arbeit zu nachhaltiger Naturnutzung und handlungsorientiertem Lernen für den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt. Sie haben die Möglichkeit kostenlos Nistkästen und Insektenhotels zu bauen. Zu den Themen Klima und Umwelt informieren außerdem unter anderem unsere Koordinationsstelle Klimaschutz und der Bund für Umwelt und Naturschutz, Kreisgruppe Köln.
Außerdem erfahren Sie aus erster Hand alles über die Vereinsarbeit, die Partnerschaftsprojekte und geplante Vereinsreisen in Kölns 22 internationale Partnerstädte.
Die Kölner Elf, die Bürgerzentren Kölns, informieren über ihre ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten in ihren Häusern, außerdem kommen ein Glücksrad und eine Buttonmaschine zum Einsatz.
Der Eintritt ist frei!
Bei Fragen zum Kölner Ehrenamtstag wenden Sie sich bitte an die Kommunalstelle zur Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements (FABE) unter der Rufnummer 0221 / 221-23190 oder per E-Mail.
Ehrenamtstage seit 2000
Details der Veranstaltungen
am 1. September mit dem Ehrenamtspaten Frank Schätzing
Ehrenamtstag 2018am 2. September mit der Ehrenamtspatin Sabine Heinrich
Ehrenamtstag 2017am 3. September mit dem Ehrenamtspaten Matthias Opdenhövel
Ehrenamtstag 2016am 4. September mit der Ehrenamtspatin Britta Heidemann
Ehrenamtstag 2015am 6. September mit dem Ehrenamtspaten Fatih Çevikkollu
Ehrenamtstag 2014am 7. September mit der Ehrenamtspatin Cordula Stratmann
Ehrenamtstag 2013am 15. September mit den Ehrenamtspaten Bläck Fööss
Ehrenamtstag 2012am 2. September mit der Ehrenamtspatin Annette Frier
Ehrenamtstag 2011am 25. September mit dem Ehrenamtspaten Wolfgang Niedecken
Ehrenamtstag 2010am 26. September mit der Ehrenamtspatin Bettina Böttinger
Ehrenamtstag 2009am 13. September mit dem Ehrenamtspaten Horst Lichter
Ehrenamtstag 2008am 14. September mit dem Ehrenamtspaten Heiner Brand
Ehrenamtstag 2007am 12. August mit der Ehrenamtspatin Ulrike von der Groeben
Ehrenamtstag 2006am 24. September mit dem Ehrenamtspaten Henry Maske
Ehrenamtstag 2005am 25. September mit der Ehrenamtspatin Hedwig Neven DuMont
Ehrenamtstag 2004am 27. Juni mit dem Ehrenamtspaten Hannes Löhr. Die Seniorenvertretung Köln feierte gleichzeitig ihr 25-jähriges Jubiläum und das Kölner Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement wurde vorgestellt.
Ehrenamtstag 2003am 22. Juni mit der Ehrenamtspatin Marie-Luise Marjan
Ehrenamtstag 2002am 6. September mit dem Ehrenamtspaten Michael Pohl. Zum ersten Mal fand die Veranstaltung im Tanzbrunnen statt.
Ehrenamtstag 2001am 5. Dezember mit der erstmaligen Verleihung des Ehrenamtspreises "KölnEngagiert" im Gürzenich.
Ehrenamtstag 2000am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes im Maritim Hotel