Wenn Sie jemanden kennen, der verwirrt, einsam oder vernachlässigt ist und langfristige Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags benötigt, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Wir wollen schnell helfen und dafür sorgen, dass
- Sie eine Ansprechperson haben, die Ihnen zuhört,
- die richtigen Stellen informiert werden,
- und die betroffene Person schnell Unterstützung bekommt.
So können Sie eine Person melden
Sie kennen Menschen, die langfristige Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen? Dafür hat unser Amt für Soziales, Arbeit und Senioren das Handlungskonzept "Hilflose Personen" entwickelt.
Es besteht die Möglichkeit, die betroffene Person zu melden, sofern es ich um eine*n Einwohner*in Kölns handelt. Die Meldung sollte Angaben zu den persönlichen Lebensumständen der betroffenen Person enthalten:
- Name und Adresse
- Angaben zur Wohnsituation, falls bekannt
- Beschreibung der Situation: Warum denken Sie, dass die gemeldete Person Hilfen benötigt?
Anhand dieser Informationen erfolgt durch die Clearingstelle eine Weiterleitung an unsere zuständigen Ämter oder an eine Seniorenberatungsstelle.
Aus Datenschutzgründen können Ihnen keine Rückmeldung zum Ergebnis des Verfahrens geben.
Wie Sie uns erreichen können
Sie können sich per Kontaktformular, E-Mail oder telefonisch unter 0221 / 221-24444 bei uns melden.
Weitere Kontakte
Bei akuten Versorgungs- / Gefährdungssituationen rufen Sie die Feuerwehr (RTW) unter 112 oder die Polizei unter 110!
Das Beratungstelefon für Senior*innen und Menschen mit Behinderung berät zu sozialen Themen und bietet eine umfangreiche Datenbank.
In jedem Stadtbezirk finden Sie Beratungsstellen für ältere Menschen in Köln.
Im Sonderheft "Wegweiser" des Seniorenmagazins KölnerLeben finden Sie alle Beratungs- und Informationsstellen auf einen Blick.
Für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten oder bei Wohnungslosigkeit bieten die ResoDienste Hilfe.
Im Zuge des Klimawandels nehmen die sommerlichen Hitzeperioden deutlich zu. Bei Hitze können Sie unser Hitzetelefon anrufen. Dort erhalten Sie Ratschläge, wie Sie Hitzephasen gesundheitlich gut überstehen.
Vorsprache
Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich.
Gebühren
Die Beratung ist kostenlos.
Kontakt und Erreichbarkeit
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren - Außenstelle Chorweiler
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren - Außenstelle Ehrenfeld
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren - Außenstelle Innenstadt
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren - Außenstelle Kalk
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren - Außenstelle Lindenthal
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren - Außenstelle Mülheim
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren - Außenstelle Nippes
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren - Außenstelle Porz
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren - Außenstelle Rodenkirchen