Beschreibung
Benötigt werden
-
Bei telefonischer Anfrage genaue Beschreibung des Gegenstandes
-
Bei persönlicher Vorsprache ist zusätzlich die Vorlage eines amtlichen Ausweises erforderlich
Suchen Sie Ihre verlorenen Gegenstände online
Sie können nach Ihrem verlorenen Gegenstand auch online suchen. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine der aufgelisteten Fundsachen Ihr Eigentum ist, nehmen Sie über ein Formular mit Ihrer Beschreibung des verlorenen Gegenstandes Kontakt mit uns auf. Wir melden uns bei Ihnen, wenn Ihre Beschreibung dem Fundgegenstand entspricht.
Bitte bedenken Sie, dass die Fundgegenstände oft erst nach einem Zeitraum von ein bis zwei Wochen nach dem Verlust bei uns eintreffen.
Vorsprache
Eine persönliche Vorsprache ist nur erforderlich, wenn Sie den Fundgegenstand abholen kommen. Sie können auch eine Person mit der Abholung Ihres verlorenen Gegenstandes beauftragen. Die beauftragte Person muss folgendes vorlegen:
- eine schriftliche Vollmacht von Ihnen
- den eigenen Personalausweis und
- den Personalausweis der Verliererin oder des Verlieres
- den Eigentumsnachweis über den verlorenen Gegenstand (Kaufbeleg oder Rechnung).
Gebühren
Gebühren fallen für die Aufbewahrung an. Sie werden bei der Aushändigung des Fundgegenstandes fällig. Ihre Höhe orientiert sich am Wert des Gegenstandes:
- im Wert bis 25 Euro = kostenfrei
- im Wert von 26 bis 150 Euro = 10 Euro
- im Wert von 151 Euro bis 500 Euro = 15 Euro
- im Wert über 500 Euro = 20 Euro
- je weitere angefangene 500 Euro = 20 Euro
Falls sich der verlorene Gegenstand nicht im Fundbüro befindet, können wir darüber eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Versicherung ausstellen. Für diese Bescheinigung erheben wir eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 12 Euro zuzüglich Porto.
Rechtliche Voraussetzungen
Bürgerliches Gesetzbuch, und die hierzu ergangenen Runderlasse des Innenministeriums Düsseldorf.
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Fundbüro
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 115 oder 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 / 221-32223
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Fundbüro
- Öffnungszeiten
-
Montag: 8 bis 12 Uhr
Dienstag: 8 bis 12, 13 bis 16 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr
-
Bitte beachten Sie folgende Regelungen:
- Bitte informieren Sie sich, ob Sie vor dem Besuch einer Dienststelle einen Termin vereinbaren müssen.
- Für die Zutrittsregelungen zu unseren Kultureinrichtungen (Museen, Bühnen, Stadtbibliothek und Weitere) informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Internetseiten der Einrichtungen.
- Tragen Sie bei Ihrem Besuch eine medizinische Maske (Standard: FFP2 oder KN95/N95) und beachten Sie die Einhaltung der AHA-Regeln.
Online Anwendungen
Ähnliche Dienstleistungen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Stadtbahn-Linien 1 und 9
Bus-Linie 159
Haltestelle Kalk Post (nicht rollstuhlgerecht)
Haltestelle Kalk Kapelle (rollstuhlgerecht) und Linie 193
Haltestelle Kalk-Karree (rollstuhlgerecht)
S-Bahn S 12, S 13, RB 25
Haltestelle Trimbornstraße (nicht rollstuhlgerecht)
Fahrplanschnellsuche
