-
Stadthaus Deutz – Westgebäude
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Postfach 10 35 64
50475 KölnBeigeordneterWilliam Wolfgramm - Öffnungszeiten an Karneval
-
An den Karnevalstagen weichen die Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen ab. Sie können daher nur eingeschränkt Anliegen erledigen.
Für alle städtischen Dienststellen mit Publikumsverkehr gilt:
Weiberfastnacht, 16. Februar 2023: Der Publikumsverkehr endet um 11 Uhr.
Freitag, 17. Februar 2023: normale Öffnungszeiten
Rosenmontag, 20. Februar 2023: Geschlossen
Karnevalsdienstag, 21. Februar 2023: 9 bis 12 Uhr geöffnet
Ab Aschermittwoch, 22. Februar 2023: normale Öffnungszeiten
- Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
-
-
- Telefon
- 115 oder 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 / 221-23867
- Sicheres Kontaktformular
- Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
-
- Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster
-
- Telefon: siehe Servicenummern
-
- Telefax
- 0221 / 221-24500
- Sicheres Kontaktformular
- Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster
- Eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-27557 (Geschäftsführende Betriebsleitung)
- Telefax
- 0221 / 221-27565
- Sicheres Kontaktformular
- Eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)
-
- Koordinationsstelle Klimaschutz
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-29378
- Telefax
- 0221 / 221-6569695
- Sicheres Kontaktformular
- Koordinationsstelle Klimaschutz
-
- Umwelt- und Verbraucherschutzamt
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-26664
- Telefax
- 0221 / 221-24612
- Sicheres Kontaktformular
- Umwelt- und Verbraucherschutzamt
-
- Öffnungszeiten
-
Nur nach besonderer Vereinbarung
Infos zum Gebäude
Der Eingang für Rollstuhlfahrende ist ein Nebeneingang, der sich neben dem Haupteingang befindet. Alle Aufzüge haben Bedienelemente mit Brailleschrift und akustische Etagenansagen. Der Schlüssel für die Besuchertoilette im Erdgeschoss ist an der Information erhältlich.
Aufgaben
Dezernat VIII – Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad
- Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
- Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
- Bus-Linien 153 und 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
- S-Bahn Linien S6, S11, S12, S13 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Köln Messe Deutz)
Organisation
Unsere Position in der Stadtverwaltung
- Dezernat OB - Oberbürgermeisterin
- Dezernat I - Allgemeine Verwaltung und Ordnung
- Dezernat II - Finanzen und Recht
- Dezernat III - Mobilität
- Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport
- Dezernat V - Soziales, Gesundheit und Wohnen
- Dezernat VI - Planen und Bauen
- Dezernat VII - Kunst und Kultur
- Dezernat VIII – Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften
- Dezernat IX - Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales
Zur Person
Der Rat hat William Wolfgramm am 24. Juni 2021 zum Beigeordneten für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften der Stadt Köln gewählt.
William Wolfgramm schloss sein Studium der Geografie 2007 an der Universität Bonn ab. Schwerpunkte seines Studiums waren unter anderem Fragen zum Klimawandel und seine Auswirkungen auf kommunales Handeln.
Erste berufliche Stationen führten ihn zur Bundesstadt Bonn und anschließend zur Bezirksregierung Düsseldorf. In Düsseldorf war er zunächst als Dezernent in der Abteilung für Wasserwirtschaft und Umweltschutz tätig und zuständig für die Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie. Regierungspräsidentin Anne Lütkes machte ihn anschließend zum Büroleiter und stellvertretenden Pressesprecher.
Im Jahr 2015 wechselte er nach Köln in das Amt der Oberbürgermeisterin Henriette Reker, dessen Leitung er 2018 übernahm.
Seit dem 1. September 2021 leitet William Wolfgramm das neu geschaffene Dezernat für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften.
Zu seinem Dezernat mit rund 1.500 Mitarbeitenden gehören unter anderem das Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster, das Umwelt- und Verbraucherschutzamt, das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen, die Koordinationsstelle Klimaschutz sowie die Stabsstelle Eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abfallwirtschaftsbetriebe AWB.