-
Stadthaus Deutz - Westgebäude
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Postfach 10 35 64
50475 KölnBeigeordneterAscan Egerer -
Bitte beachten Sie folgende Regelungen:
- Bitte informieren Sie sich, ob Sie vor dem Besuch einer Dienststelle einen Termin vereinbaren müssen.
- Für die Zutrittsregelungen zu unseren Kultureinrichtungen (Museen, Bühnen, Stadtbibliothek und Weitere) informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Internetseiten der Einrichtungen.
- Tragen Sie bei Ihrem Besuch eine medizinische Maske (Standard: FFP2 oder KN95/N95) und beachten Sie die Einhaltung der AHA-Regeln.
-
- Telefon
- 0221 / 221-34150
- Telefax
- 0221 / 221-34157
- Sicheres Formular
- Dezernat III - Mobilität
- Servicenummern
-
-
- Persönliche Referentin
- 0221 / 221-34154
- Sekretariat
- 0221 / 221-34151
-
- Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-25791
- Telefax
- 0221 / 221-22741
- Sicheres Formular
- Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau
-
- Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung
-
-
- Telefon
- 115 oder 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 / 221-27800
- Sicheres Formular
- Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung
-
- Amt für Verkehrsmanagement
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-27172
- Telefax
- 0221 / 221-27091
- Sicheres Formular
- Amt für Verkehrsmanagement
-
- Bauverwaltungsamt
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-25847
- Telefax
- 0221 / 221-26255
- Sicheres Formular
- Bauverwaltungsamt
-
- Öffnungszeiten
-
Termine nach persönlicher Vereinbarung
Infos zum Gebäude
Der Eingang für Rollstuhlfahrerende ist ein Nebeneingang, der sich neben dem Haupteingang befindet. Alle Aufzüge haben Bedienelemente mit Brailleschrift und akustische Etagenansagen. Der Schlüssel für die Besuchertoilette im Erdgeschoss ist an der Information erhältlich.
Aufgaben
Dezernat III - Mobilität
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad
- Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
- Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
- Bus-Linien 153 und 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
- S-Bahn Linien S6, S11, S12, S13 sowie DB-Verkehr (Haltestelle Köln Messe Deutz)
Organisation
Unsere Position in der Stadtverwaltung
- Dezernat OB - Oberbürgermeisterin
- Dezernat I - Allgemeine Verwaltung und Ordnung
- Dezernat II - Finanzen und Recht
- Dezernat III - Mobilität
- Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport
- Dezernat V - Soziales, Gesundheit und Wohnen
- Dezernat VI - Planen und Bauen
- Dezernat VII - Kunst und Kultur
- Dezernat VIII - Umwelt, Klima und Liegenschaften
- Dezernat IX - Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales
Der Rat der Stadt Köln hat Herrn Ascan Egerer in seiner Sitzung vom 24. Juni 2021 zum Beigeordneten für Mobilität gewählt. Ascan Egerer war zuletzt Technischer Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) in Karlsruhe. Der gebürtige Helmstedter schloss 1997 sein Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Braunschweig als Diplom-Ingenieur ab und konzentrierte sich bereits hier auf die anstehenden Herausforderungen im Verkehrswesen.
Beruflich hat Egerer zunächst Führungs- und Projekterfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Deutschen Bahn AG gesammelt, unter anderem als Geschäftsführer und Verkehrsbetriebsleiter der S-Bahn Hannover, der DB Regio AG sowie in leitenden Funktionen der DB Regio NRW GmbH und ihrer Vorgängerorganisation, der DB Regionalbahn Rheinland in Köln. Seit 2014 war Ascan Egerer Technischer Geschäftsführer der kommunalen Gesellschaften Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) der Stadt Karlsruhe. In diesen integrierten Verkehrs- sowie Infrastrukturunternehmen verantwortete er gemeinsam circa 2.300 Mitarbeiter*innen und ein Gesamtumsatzvolumen von circa 355 Millionen Euro. Egerer wirkt in verschiedenen Gremien und Ausschüssen des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und des internationalen Branchenverbandes UITP mit.