-
Kalk Karree
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
Postfach 10 35 64
50475 KölnAmtsleiterinDr. Katja RobinsonStellvertreterinUrsula Hähner -
Bitte beachten Sie folgende Regelungen:
- Bitte informieren Sie sich, ob Sie vor dem Besuch einer Dienststelle einen Termin vereinbaren müssen.
- Für die Zutrittsregelungen zu unseren Kultureinrichtungen (Museen, Bühnen, Stadtbibliothek und Weitere) informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Internetseiten der Einrichtungen.
- Tragen Sie bei Ihrem Besuch eine medizinische Maske (Standard: FFP2 oder KN95/N95) und beachten Sie die Einhaltung der AHA-Regeln.
-
- Telefon
- 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 / 221-27447
- Sicheres Formular
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
Bitte beachten Sie unseren allgemeinen Hinweis zur Öffnung städtischer Einrichtungen. Sie können uns Ihre Anträge und Unterlagen auch per Post schicken, oder nutzen Sie unseren Hausbriefkasten. Wir antworten Ihnen und Sie erhalten Ihre Leistungen weiterhin.
Sollten Sie konkrete Fragen zu unseren Dienstleistungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Abteilung beziehungsweise Außenstelle des Amtes für Soziales und Senioren.
Die entsprechenden Adressinformationen entnehmen Sie bitte folgenden Seiten zu den Abteilungen und Gruppen.
- Servicenummern
-
-
- Beratungstelefon für Senioren und Menschen mit Behinderung
- 0221 / 221-27400
- Meldungen über hilflose oder vernachlässigte Personen
- 0221 / 221-24444
-
- Abteilung für Senioren und behinderte Menschen
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-27400
- Telefax
- 0221 / 221-27447
- Sicheres Formular
- Abteilung für Senioren und behinderte Menschen
-
- Arbeitsmarktförderung
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-22925
- Telefax
- 0221 / 221-24212
- Sicheres Formular
- Arbeitsmarktförderung
- Arbeitsmarktförderung
-
- Außenstellen in den Bezirken des Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 / 221-91354
- Sicheres Formular
- Außenstellen in den Bezirken des Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
-
- Betreuung für Volljährige/Koordination
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-27610
- Telefax
- 0221 / 221-27546
- Sicheres Formular
- Betreuung für Volljährige/Koordination
-
- Bildung und Teilhabe, Köln-Pass, Einschulungshilfe
-
-
- Telefon
- 115 oder 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 / 221-25305
- Bildung und Teilhabe, Köln-Pass, Einschulungshilfe
- Sicheres Formular Köln-Pass: E-Mails und Antragsversand
-
- Bürgerhäuser und Bürgerzentren in den Bezirken
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 / 221-27019
- Sicheres Formular
- Bürgerhäuser und Bürgerzentren in den Bezirken
-
- Fachstelle Wohnen, wirtschaftliche Hilfen, ResoDienste
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 / 221-27447
- Sicheres Formular
- Fachstelle Wohnen, wirtschaftliche Hilfen, ResoDienste
-
- Kölner Leben - Stadtmagazin
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-27573
- Telefax
- 0221 / 221-27019
- Sicheres Formular
- Kölner Leben - Stadtmagazin
- Weitere Informationen zum Stadtmagazin KölnerLeben
-
- Rechtsstelle des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 / 221-26304
- Sicheres Formular
- Rechtsstelle des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren
-
- Verwaltungsdienst Hilfe zur Pflege
- Zentrale Rückabwicklung im Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-96226
- Telefax
- 0221 / 221-93266
- Sicheres Formular
- Zentrale Rückabwicklung im Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
-
- Zentrale Unterhaltsheranziehung
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 / 221-91450
- Sicheres Formular
- Zentrale Unterhaltsheranziehung
-
- Öffnungszeiten
-
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Infos zum Gebäude
Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer durch zwei Haupteingänge voll zugänglich. Neben einer zentralen Behindertentoilette im Erdgeschoss befindet sich auf jeder Etage eine Behindertentoilette. Die behindertenfreundlichen Aufzüge haben taktile Bedienelemente, die im Sitzen bedient werden können. Zudem gibt es in allen Aufzügen akustische Etagenansagen. Neben dem Haus, am Ottmar-Pohl-Platz, befinden sich Behindertenparkplätze. Diese erreichen Sie über die Dillenburgerstraße. Zudem sind vor dem Haus, an der Dillenburgerstraße 25, Taxi-Parkplätze eingerichtet.
Aufgaben
- Aufgaben als örtlicher Träger der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch (SGB XII)
- Sozialplanung
- Förderung der freien Wohlfahrtspflege und der Selbsthilfe im Sozialbereich
- Hilfe für Alte, Behinderte und sozial Benachteiligte
- Rechtsstelle des Sozialamtes
- Hilfen für Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Schwerbehinderte, Vertriebene und Flüchtlinge sowie der politisch, rassisch und religiös Verfolgten
- Gewährung von Leistungen nach dem Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz
- Förderung der freien Wohlfahrtspflege und der Selbsthilfe im Sozialbereich Betreuungen für Volljährige nach dem Bundesbetreuungsgesetz
Wohnversorgung:
- Hilfen bei akuter Obdachlosigkeit und bei drohendem Wohnungsverlust
- Begleitende Hilfen zur Beschaffung einer Wohnung
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad
- Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Kapelle, rollstuhlgerecht)
- Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Post, nicht rollstuhlgerecht)
- Bus-Linie 193 (Haltestelle Kalk-Karree)
- Bus-Linie 159 (Haltestellen Kalk Kapelle und Kalk Post)
- S-Bahn-Linien S 12 und S 13 sowie Regionalbahn RB 25 (Haltestelle Trimbornstraße, nicht rollstuhlgerecht)
Organisation
Unsere Position in der Stadtverwaltung
- Dezernat OB - Oberbürgermeisterin
- Dezernat I - Allgemeine Verwaltung und Ordnung
- Dezernat II - Finanzen und Recht
- Dezernat III - Mobilität
- Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport
- Dezernat V - Soziales, Gesundheit und Wohnen
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
- Abteilung für Senioren und behinderte Menschen
- Betreuung für Volljährige/Koordination
- Bildung und Teilhabe, Köln-Pass, Einschulungshilfe
- Kölner Leben - Stadtmagazin
- Rechtsstelle des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren
- Verwaltungsdienst Hilfe zur Pflege
- Zentrale Rückabwicklung im Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
- Zentrale Unterhaltsheranziehung
- Arbeitsmarktförderung
- Außenstellen in den Bezirken des Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
- Bürgerhäuser und Bürgerzentren in den Bezirken
- Fachstelle Wohnen, wirtschaftliche Hilfen, ResoDienste
- Amt für Wohnungswesen
- Gesundheitsamt
- Stabsstelle Sozialplanung
- Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
- Dezernat VI - Planen und Bauen
- Dezernat VII - Kunst und Kultur
- Dezernat VIII - Umwelt, Klima und Liegenschaften
- Dezernat IX - Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales