Die "Cologne Building Age Map" stellt eine kartographische Verbindung zwischen der Geschichte und der Gegenwart her.
Das Poster (circa 60 mal 83 Zentimeter) ermöglicht es den Betrachtenden, die räumliche Stadtentwicklung von der Römerzeit bis heute zu verfolgen, die charakteristischen Stadtstrukturen zu erkennen und somit die Stadtmorphologie zu verstehen. Es ist dekorativ und eignet sich daher als exklusive Wanddekoration und auch als Geschenk.
Die "Cologne Building Age Map" ist mit dem Förderpreis 2022 für Auszubildenden für Kartographie-Stiftung Ravenstein auszeichnet worden.
Ab-/Ausgabeform
"The Cologne Building Age Map" ist als Wandkarte gerollt erhältlich.
Nutzungsrechte und Preise
Den Preis für eine "Cologne Building Age Map" entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Preisliste:
Die "Cologne Building Age Map" ist urheberrechtlich geschützt (§ 2 Urheberrechtsgesetz).
Beratung und Bestellung
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Kartenprodukte interessieren.
Kommen Sie zu unserem Katasterservice in das Stadthaus Köln- Deutz oder nutzen Sie die Online-Möglichkeiten.
Wir beraten Sie gerne telefonisch. Eine Bestellung muss aber schriftlich per E-Mail.
Gerne senden wir Ihnen die Karte auf dem Postweg zu. Beachten Sie aber, dass zusätzliche Verpackungs- und Portokosten entstehen. Schauen Sie sich auch die allgemeinen Lieferbedingungen an.
Katasterservice der Stadt Köln
Telefon: 0221 / 221-23636 (nur Beratung, keine Bestellung)
Fax: 0221 / 221-22209
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Katasterbestand und -service
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-23636
- Telefax
- 0221 / 221-22209
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Katasterbestand und -service
- Öffnungszeiten
-
Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Bitte beachten Sie, dass für alle Dienstleistungen des Amtes vor Besuch Termine für eine persönliche Vorsprache vereinbart werden müssen.
Telefonische Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 18 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8 bis 12 Uhr
Anfahrt
Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe LANXESS arena)
Bus-Linien 150, 153, 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe LANXESS arena)
S-Bahn Linien S6, S11, S12, S13 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe LANXESS arena)