Beschreibung

Sie haben Ihr bereits zugelassenes Fahrzeug beispielsweise mit einem eintragungspflichtigen Zubehörteil ausgestattet oder Sie haben die Fahrzeugklasse geändert? Solche Änderungen müssen Sie der Zulassungsstelle unverzüglich melden.

Benötigt werden

  • Fahrzeugbrief

  • Fahrzeugschein

    oder

  • Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II

    sofern schon vorhanden; dies ist der Fall, wenn zuvor schon in einer anderen Angelegenheit der bisherige Fahrzeugschein und -brief umgetauscht wurden! Einen Link über Hinweise zu den neuen Fahrzeugpapieren finden Sie weiter unten auf der Seite.

  • Sachverständigengutachten oder Betriebserlaubnis des Teileherstellers

  • Nachweis über die gültige Hauptuntersuchung

    durch den Fahrzeugschein oder die Zulassungsbescheinigung Teil I oder den letzten Bericht über die Hauptuntersuchung

  • Vorlage einer Versicherungsbestätigung

    durch Vorlage einer sogenannten VB-Nummer einer Kfz-Haftpflichtversicherung, wenn eine Änderung der Fahrzeugklasse vorliegt. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn sich die Fahrzeugklasse von Personenkraftwagen in Lastkraftwagen geändert hat oder umgekehrt.

Hinweise zu den neuen Fahrzeugpapieren

Was müssen Sie unverzüglich melden?

Die Angaben in den Fahrzeugpapieren müssen den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen (§ 13 der Fahrzeugzulassungsverordnung - FZV).

Die nachfolgenden technischen Änderungen müssen Sie der Zulassungsbehörde zum Zwecke der Berichtigung der Fahrzeugregister und der Fahrzeugpapiere unverzüglich mitteilen:

  • Änderungen der Fahrzeugklasse,
  • die Änderung von Hubraum oder Leistung,
  • die Erhöhung der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit,
  • die Verringerung der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit, wenn diese fahrerlaubnisrelevant ist oder Reifen niedrigerer Geschwindigkeitsklassen verwendet werden sollen,
  • die Änderung der zulässigen Achslasten, des Gesamtgewichts, der Nutzlast, der Sattellast, der Aufliegelast oder der Anhängelast,
  • die Erhöhung der Fahrzeugabmessungen, ausgenommen bei Personenkraftwagen (Pkw) und Krafträdern,
  • die Änderung der Sitzplatzanzahl, der Liegeplatzanzahl oder der Stehplatzzahl bei Kraftomnibussen,
  • Änderungen der Abgaswerte oder der Geräuschwerte, sofern sie sich auf die Kraftfahrzeugsteuer oder Verkehrsverbote auswirken,
  • Änderungen, die eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) erfordern,- wenn aus anderen Gründen die Notwendigkeit einer unverzüglichen Änderung der Fahrzeugpapiere auf der Betriebserlaubnis, Bauartgenehmigung und so weiter vermerkt ist.

Vorsprache

Die Vorsprache kann auch durch eine Vertreterin oder einen Vertreter erfolgen, eine Vollmacht ist nicht erforderlich.

Die Kooperation mit dem Rhein-Erft-Kreis ist bis auf weiteres ausgesetzt.

Seit dem 23. Mai 2014 können Sie als Privatperson aus Köln auch die Zulassungsstellen in Bergheim und Hürth für diese Dienstleistung in Anspruch nehmen. Umgekehrt können Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Erft-Kreis auch zur Kfz-Zulassungsstelle Köln-Poll gehen.

Terminbuchung online

Gebühren

Es fallen Gebühren zwischen 11,40 Euro und 20,10 Euro an.

Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Frage, ob Sie noch im Besitz der alten Fahrzeugpapiere sind - dann ist ein Umtausch zwingend erforderlich - oder ob möglicherweise eine bereits ausgestellte Zulassungsbescheinigung II (Fahrzeugbrief) ausgetauscht werden muss.

Die Gebühren zahlen Sie bitte ausschließlich bargeldlos, also mit ec- oder Kreditkarte.

Rechtliche Voraussetzungen

§ 13 FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung)

§ 19 Absatz 3 und 4 StVZO (Straßenverkehrszulassungsverordnung)

wird_geladen

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

nein

Ihre Meinung ist uns wichtig:

Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kontakt

Kontakt und Erreichbarkeit

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen

Stadtbahn-Linie 7 (Haltestelle Poll Salmstraße)
Bus-Linie 159 (Haltestelle Taubenholzweg)
S-Bahn-Linien S 12, S 13, S 19 und Regionalbahn RB 25 (Haltestelle Köln-Trimbornstraße)

Fahrplanschnellsuche

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Fahrradroute planen