Beschreibung

Personen, die in gerader auf- und absteigender Linie miteinander verwandt sind, sind sich gegenseitig zum Unterhalt verpflichtet. Das bedeutet, dass Eltern ihre Kinder unterstützen müssen, auch volljährige. Aber auch die Kinder müssen zum Unterhalt ihrer Eltern beitragen, soweit die finanziellen Mittel hierzu ausreichen. Kinder und Eltern werden von uns deshalb angeschrieben, sobald Sozialhilfe beantragt wird. Außerdem sind Ehegatten einander grundsätzlich zum Unterhalt verpflichtet. Dies gilt übrigens auch, wenn das Paar geschieden oder getrennt lebend ist. Ähnlich wie beim Einsatz von Ersparnissen und Vermögen gibt es auch bei der Verpflichtung zum Unterhalt Selbstbehalte, also Beträge, die geschützt sind. Da dies sehr von Ihrer persönlichen Situation abhängt, sollten Sie sich dazu von uns beraten lassen.

Vorsprache

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit der für Sie zuständigen Sachbearbeitung.

Gebühren

keine

wird_geladen

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

nein

Ihre Meinung ist uns wichtig:

Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kontakt

Kontakt und Erreichbarkeit