Beschreibung
Die Flurkarte NRW ist ein Standardkartenprodukt aus dem amtlichen Liegenschaftsinformationssystem (ALKIS) und kann in den Maßstäben 1:500, 1:1.000 und 1:2.000 ausgegeben werden.
Sie ist eine amtliche Karte, die Flurstücke mit Grenzen, Gebäuden und Nutzungen maßstäblich darstellt. Die Flurkarte wird auch Liegenschaftskarte, Katasterkarte oder Lageplan genannt.
Die Flurkarte kann vielfältig genutzt werden. Meistens ist sie Bestandteil der Antragsunterlagen in Beleihungs- und Baugenehmigungsverfahren. Bitte informieren Sie sich bei der zuständigen Stelle über Umfang und Anzahl der benötigten Ausfertigungen. Hier eine beispielhafte Zusammenstellung:
- Baugenehmigungsverfahren (Bauvoranfrage, Bauantrag, Nutzungsänderung) 3-fach
- Außengastronomie auf öffentlichem Straßenland (Konzession) 2-fach
- Abgeschlossenheitsbescheinigung 1-fach
- Beleihungsverfahren (Kredit, Finanzierung) 1-fach
Weitere Beispiele in den Maßstäben 1:500 und 1:1.000:
Dieses und weitere Produkte können Sie hier beantragen/bestellen:
Beratung
Wir beraten Sie gerne telefonisch oder persönlich über das gewünschte Produkt. Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden Sie unter Kontakt.
Urheber- und Nutzungsrechte
Daten des amtlichen Liegenschaftskatasters sind urheberrechtlich geschützt. Detaillierte Informationen zu Vervielfältigung und Veröffentlichung finden Sie im Urheber- und Nutzungsrecht:
Gebühren und Bezahlung
Rechtsgrundlage für die Gebührenfestsetzung ist die Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen (VermWertKostO NRW) in der jeweils geltenden Fassung.
Gemäß Tarifstelle 3.2.1 des VermWertKostT erheben wir für jede Standardausgabe aus dem amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) bis einschließlich DIN A3 eine Gebühr von 30 Euro, bei größeren Formaten eine Gebühr von 60 Euro. Für jede weitere Mehrausfertigung, unabhängig vom Format, erheben wir eine Gebühr von 10 Euro.
Bei persönlicher Vorsprache können Sie bar oder mittels EC-Karte zahlen. Sofern Sie per Post, Fax oder E-Mail bestellen, schicken wir Ihnen einen Kostenbescheid zwecks Überweisung zu.
Bestellung und Versand
Dieses und weitere Produkte können Sie hier beantragen/bestellen:
In den meisten Fällen erhalten Sie Ihre Produkte per E-Mail. Der Datenaustausch größerer Daten erfolgt über eine sichere Cloud.
Gerne senden wir Ihnen das gewünschte Produkt auch auf dem Postweg zu. Beachten Sie dabei, dass gegebenenfalls zusätzliche Verpackungs- und Portokosten entstehen. Schauen Sie sich auch die allgemeinen Lieferbedingungen an. Gerne können Sie diese vorab auch telefonisch erfragen.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Katasterbestand und -service
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-23636
- Telefax
- 0221 / 221-22209
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Katasterbestand und -service
- Öffnungszeiten
-
Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Bitte beachten Sie, dass für alle Dienstleistungen des Amtes vor Besuch Termine für eine persönliche Vorsprache vereinbart werden müssen.
Telefonische Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 18 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8 bis 12 Uhr
Online Anwendungen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe LANXESS arena)
Bus-Linien 150, 153, 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe LANXESS arena)
S-Bahn Linien S6, S11, S12, S13 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe LANXESS arena)
Fahrplanschnellsuche
Fahrplansuche auf KVB.koeln