Beschreibung
Sie haben beispielsweise ein Hecktragesystem für Fahrräder erworben und jetzt ist das hintere Kennzeichen nicht mehr gut zu sehen? Dann benötigen Sie ein zusätzliches Kennzeichenschild.
Nähere Einzelheiten
Wenn Ihr hinteres amtliches Kennzeichen durch einen Ladungsträger oder mitgeführte Ladung ganz oder teilweise verdeckt wird, müssen Sie ein drittes Kennzeichen am Fahrzeug anbringen.
Das Zusatzschild braucht nicht gestempelt und auch nicht mit einer Plakette über die nächste Hauptuntersuchung versehen werden.
Kennzeichenschilder erhalten Sie in Köln bei den ortsansässigen Schilderherstellern.
Vorsprache
Eine Vorsprache bei der Zulassungsstelle ist nicht erforderlich.
Gebühren
Gebühren fallen nicht an. Ihnen entstehen jedoch Kosten für den Kauf des Kennzeichens.
Rechtliche Voraussetzungen
§ 10 Absatz 9 der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV)
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.
Unser Service
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Kfz-Zulassungsstelle Köln
Max-Glomsda-Straße 4
51105 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-26635
- Telefax
- 0221 / 221-26435
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Kfz-Zulassungsstelle Köln
- Öffnungszeiten
-
Servicezeiten:
Montag, 7 Uhr bis 14 Uhr
Dienstag, 7 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch, 7 Uhr bis 13 Uhr
Donnerstag, 7 Uhr bis 16 Uhr
Freitag, 7 Uhr bis 13 Uhr
Online Anwendungen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Stadtbahn-Linie 7 (Haltestelle Poll Salmstraße)
Bus-Linie 159 (Haltestelle Taubenholzweg)
S-Bahn-Linien S 12, S 13, S 19 und Regionalbahn RB 25 (Haltestelle Köln-Trimbornstraße)
Fahrplanschnellsuche
Fahrplansuche auf KVB.koeln