Beschreibung

Als gewerbliche Abfallerzeuger*innen benötigen Sie für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen eine Abfallerzeugernummer.

Die Abfallerzeugernummer ist unter anderem Voraussetzung für eine ordnungsgemäße und umweltgerechte Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Sie ist als Registriernummer für das Nachweisverfahren unverzichtbar, da sie zur eindeutigen Kennzeichung des Abfall erzeugenden Betriebes dient.

Benötigt werden

  • Name und Anschrift der Abfallerzeugerin oder des Abfallerzeugers

  • Bezeichnung und Angabe, wo der gefährliche Abfall anfällt oder angefallen ist

  • Angabe, um welche Abfälle es sich handelt

Wo erhalten Sie eine Abfallerzeugernummer?

Befindet sich die Anfallstelle Ihres Abfalls auf Kölner Stadtgebiet, füllen Sie bitte das Online-Formular "Beantragung einer Abfallerzeugernummer" aus:

Formular zur Beantragung einer Abfallerzeugernummer

Es ist notwendig, dass Sie die Abfallerzeugernummer rechtzeitig vor Beginn der Entsorgung beantragen.

Bei weiteren Fragen zum Antrag: 0221 / 221-32704.

Wann benötigen Sie keine Abfallerzeugernummer?

Eine eigene Abfallerzeugernummer benötigen Sie nicht, wenn bei Ihnen nicht mehr als insgesamt zwei Tonnen gefährliche Abfälle (Kleinmengen) im Jahr anfallen.

Wie ist die Abfallerzeugernummer aufgebaut?

Die Abfallerzeugernummer besteht aus neun Stellen:

  • Die erste Stelle steht für die Landeskennung von Nordrhein-Westfalen (hier E).
  • Die zweite bis vierte Stelle ist die Schlüsselzahl zur Kennzeichnung der Bezirksregierung und des Kreises oder der kreisfreien Stadt. Für Köln ist es die Nummer 315
  • Die fünfte bis neunte Stelle bezeichnet die fortlaufende Zählnummer der Behörde.

Weitere Informationen

Vorsprache

Eine Vorsprache ist nicht erforderlich.

Gebühren

Es werden Gebühren in Höhe von 50 Euro nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung Nordrhein-Westfalen erhoben.

Rechtliche Voraussetzungen

§ 28 der Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen, Nachweisverordnung

Nachweisverordnung auf den Internetseiten des Bundesumweltministeriums
wird_geladen

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

nein

Ihre Meinung ist uns wichtig:

Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kontakt

Kontakt und Erreichbarkeit

Downloads und Infos

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen

Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
Bus-Linien 153 und 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
S-Bahn-Linien S6, S11, S12, S13 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)

Fahrplanschnellsuche

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Fahrradroute planen