-
Wichterrichstraße 1
50937 Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln - Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
-
Bitte beachten Sie: In der Regel müssen Sie vor dem Besuch Termine für eine persönliche Vorsprache vereinbaren.
Besucherinnen und Besucher müssen bei Behördengängen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Dieses gilt für alle Dienstgebäude und Aufzüge sowie deren Wartebereiche innerhalb unserer Verwaltungsgebäude. Aufzüge dürfen von maximal 2 Personen gleichzeitig genutzt werden.
Termine können telefonisch oder in einigen Bereichen online vereinbart werden.
Informationen zu Regelungen für einzelne Dienststellen finden Sie auf folgender Seite:
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
Weitere InformationenDie Stadtbibliothek Sülz ist derzeit telefonisch nicht erreichbar.
Sollten Sie Fragen zu Ihrem Konto und/oder entliehenen Medien haben, können Sie diese auch in einer der anderen Stadtteilbibliotheken sowie der Zentralbibliothek telefonisch klären.
Kundeninformation zur Schließung und zur "Bibliothek to go"
Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek sind aufgrund behördlicher Vorgaben bis mindestens einschließlich Sonntag, 31. Januar 2021 geschlossen. In der Schließzeit ablaufende Bibliotheksausweise werden um diesen Zeitraum verlängert. Alle Leihfristen werden automatisch bis eine Woche nach der Wiedereröffnung verlängert. Ab 16. Januar 2021 bieten wir Ihnen einen Bestell- und Abholservice "Bibliothek to go" an.
- Öffnungszeiten
-
Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek sind bis mindestens einschließlich Sonntag, 31. Januar 2021 aufgrund behördlicher Vorgaben geschlossen.
Montag und Mittwoch, 12 bis 18 Uhr
Donnerstag, 11 bis 19 Uhr
Freitag, 10 bis 18 Uhr
Samstag, 10 bis 14 Uhr
Dienstag geschlossen
Infos zum Gebäude
Der Eingangsbereich ist nur über sechs Stufen zu erreichen. Wir empfehlen Ihnen, sich vorher telefonisch zu erkundigen.
Aufgaben
- Ausleihe von Büchern, Zeitschriften, DVDs, CDs, CD-ROMs, Spielen
- Beratung bei der Literatursuche und Medienauswahl
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad
- Stadtbahn-Linie 18 (Haltestelle Sülzburgstraße)
- Bus-Linie 131 (Haltestelle Sülzburgstraße)
Organisation
Unsere Position in der Stadtverwaltung
- Dezernat OB - Oberbürgermeisterin
- Dezernat I - Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Recht
- Dezernat II - Finanzen
- Dezernat III - Mobilität und Liegenschaften
- Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport
- Dezernat V - Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen
- Dezernat VI - Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Wirtschaft
- Dezernat VII - Kunst und Kultur
- Archäologische Zone / Museumsneubau MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
- Bühnen Köln
- Gürzenich-Orchester Köln
- Historisches Archiv
- Kölnisches Stadtmuseum
- Kulturamt
- Kunst- und Museumsbibliothek
- Museum für Angewandte Kunst Köln
- Museum für Ostasiatische Kunst
- Museum Ludwig
- Museum Schnütgen
- Museumsdienst Köln
- NS-Dokumentationszentrum
- Planungsreferat
- Puppenspiele
- Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
- Referat für Museumsangelegenheiten
- Rheinisches Bildarchiv
- Römisch-Germanisches Museum/Archäologische Bodendenkmalpflege
- Stadtbibliothek Köln
- Heinrich-Böll-Archiv
- Literatur-in-Köln-Archiv
- Stadtteilbibliothek Bocklemünd/Mengenich
- Stadtteilbibliothek Chorweiler
- Stadtteilbibliothek Ehrenfeld
- Stadtteilbibliothek Haus Balchem
- Stadtteilbibliothek Kalk
- Stadtteilbibliothek Mülheim
- Stadtteilbibliothek Neubrück
- Stadtteilbibliothek Nippes
- Stadtteilbibliothek Porz
- Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
- Stadtteilbibliothek Sülz
- Zentralbibliothek
- Bücherbus
- GERMANIA JUDAICA - Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums e. V.
- Stadtkonservator/in, Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud