-
Kalk Karree
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln -
Bitte beachten Sie folgende Regelungen:
- Bitte informieren Sie sich, ob Sie vor dem Besuch einer Dienststelle einen Termin vereinbaren müssen.
- Für die Zutrittsregelungen zu unseren Kultureinrichtungen (Museen, Bühnen, Stadtbibliothek und Weitere) informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Internetseiten der Einrichtungen.
- Tragen Sie bei Ihrem Besuch eine medizinische Maske (Standard: FFP2 oder KN95/N95) und beachten Sie die Einhaltung der AHA-Regeln.
-
- Telefon
- siehe Aufteilung weiter unten
- Telefax
- 0221 / 221-22300
- Sicheres Formular
- Führerscheinstelle
Terminvereinbarung online für Pflichtumtausch alter FührerscheineBitte beachten Sie:
Die Bereiche
- Wiedererteilung von Fahrerlaubnissen nach Entziehung oder Verzicht,
- Angelegenheiten der Fahrlehrerinnen beziehungsweise Fahrlehrer und Fahrschulen
sind eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet. Der Zugang wird reguliert. Der Zugang ins Dienstgebäude Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln ist für alle Terminkundinnen bzw. Terminkunden nur in begrenzter Anzahl möglich. Im Dienstgebäude werden Sie entsprechend weitergeleitet. Im Gebäude ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, wie zum Beispiel eine Gesichtsmaske, Schal oder Tuch.
Für alle Anliegen ist eine Terminvereinbarung notwendig. Persönliche Besuche und Vorsprachen sind nur mit Termin und grundsätzlich zu den üblichen Dienstzeiten möglich.
Dringende Termine können Sie per E-Mail, telefonisch oder schriftlich per Post vereinbaren. Anfragen werden vorzugsweise per Mail oder Telefon beantwortet. Unterlagen zum Antrag können vorzugsweise per Post, Fax oder Mail, eingereicht werden. Eine persönliche Vorsprache der Antragstellerin bzw. des Antragstellers ist hierfür nicht erforderlich.
Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, ist dieser abzusagen. Sollten Sie Ihren Termin versäumen, müssen Sie einen neuen Termin beantragen beziehungsweise vereinbaren.
Führerschein-Anliegen:
Für den Antrag auf
- Ersterteilung eines Führerscheins
- auf begleitetes Fahren ab 17 Jahren
- einer Erweiterung
- eines Ersatzes bei Verlust oder Diebstahl
- eines internationalen Führerscheins
- einer Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis (aus einem EU- oder EWR-Staat, aus sogenannten Drittstaaten, aus Staaten der Anlage 11 der Fahrerlaubnisverordnung)
- einer Umschreibung eines Bundeswehrführerscheins
- einer Verlängerung befristeter Fahrerlaubnisklassen
- eines Fahrerqualifizierungsnachweises im Rahmen der Berufskraftfahrerqualifizierung und Weiterbildung
- einer Fahrerkarte
- eines Umtauschs auf Grund von Änderungen der Personendaten
- eines Pflichtumtauschs eines alten Führerscheins gegen den europaeinheitlichen EU-Führerschein im Scheckkartenformat
- zur Fahrgastbeförderung als Erstantrag
- zur Fahrgastbeförderung als Verlängerung
wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon unter der Rufnummer 115 oder 0221 / 221-0.
Für den Führerschein-Pflichtumtausch vereinbaren Sie gerne einen Termin online:
- Servicenummern
-
-
- Fahrlehrer- und Fahrschulangelegenheiten
- 0221 / 221-26816, -26820
- Wiedererteilung der Fahrerlaubnis nach Entzug, Maßnahmen nach der Fahrerlaubnis auf Probe
- Zuständigkeit nach dem Nachnamen:
A - F: 0221 / 221-26235
G - K: 0221 / 221-26501
L - Q: 0221 / 221-26817
R - Z: 0221 / 221-26232
-
- Öffnungszeiten
-
Persönlicher Besuch nur mit vorheriger Terminvereinbarung!
Infos zum Gebäude
Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer durch zwei Haupteingänge voll zugänglich. Neben einer zentralen Behindertentoilette im Erdgeschoss befindet sich auf jeder Etage eine Behindertentoilette. Die behindertenfreundlichen Aufzüge haben taktile Bedienelemente, die im Sitzen bedient werden können. Zudem gibt es in allen Aufzügen akustische Etagenansagen. Neben dem Haus, am Ottmar-Pohl-Platz, befinden sich Behindertenparkplätze. Diese erreichen Sie über die Dillenburgerstraße. Zudem sind vor dem Haus, an der Dillenburgerstraße 25, Taxi-Halteplätze und Parkplätze eingerichtet.
Aufgaben
- Führerscheinangelegenheiten
- Fahrerlaubnisse
- Fahrlehrer- und Fahrschulangelegenheiten
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad
- Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Kapelle, rollstuhlgerecht)
- Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Post, nicht rollstuhlgerecht)
- Bus-Linie 159 (Haltestellen Kalk Kapelle und Kalk Post)
- S-Bahn-Linien S 12 und S 13 sowie Regionalbahn RB 25 (Haltestelle Trimbornstraße, nicht rollstuhlgerecht)
Organisation
Unsere Position in der Stadtverwaltung
- Dezernat OB - Oberbürgermeisterin
- Dezernat I - Allgemeine Verwaltung und Ordnung
- Amt für öffentliche Ordnung
- Personal- und Verwaltungsmanagement
- Zentrale Dienste
- Ausländeramt
- Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bürgeramt Chorweiler
- Bürgeramt Ehrenfeld
- Bürgeramt Innenstadt
- Bürgeramt Kalk
- Bürgeramt Lindenthal
- Bürgeramt Mülheim
- Bürgeramt Nippes
- Bürgeramt Porz
- Bürgeramt Rodenkirchen
- Bürgerdienste
- Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit
- Zusatzversorgung und Beihilfe
- Dezernat II - Finanzen und Recht
- Dezernat III - Mobilität
- Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport
- Dezernat V - Soziales, Gesundheit und Wohnen
- Dezernat VI - Planen und Bauen
- Dezernat VII - Kunst und Kultur
- Dezernat VIII - Umwelt, Klima und Liegenschaften
- Dezernat IX - Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales