-
Bezirksrathaus Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
51143 Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln - Bitte beachten Sie!
-
Am 29. November 2023, voraussichtlich von 8 bis 10 Uhr, stehen Ihnen einige Online-Formulare nicht zur Verfügung.
Wir führen in dieser Zeit Wartungsarbeiten durch, um Ihnen die Formulare langfristig zuverlässig anbieten zu können.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
-
- Telefon
- 0221 / 221-26211
- Telefax
- 0221 / 221-26588
- Sicheres Kontaktformular
- Lebensmittelüberwachung und Veterinärdienste
- Grenzkontrollstelle
-
-
- Telefon
- 02203 / 403478-84
- Telefax
- 02203 / 403485
- Sicheres Kontaktformular
- Grenzkontrollstelle
-
- Überwachung Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
-
- Telefon: siehe Servicenummern
-
- Telefax
- 0221 / 221-27616
- Sicheres Kontaktformular
- Überwachung Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
- Öffnungszeiten
-
Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr
Infos zum Gebäude
Der Eingang für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer ist ein Nebeneingang. Der Schlüssel für die Behindertentoilette ist an der Information erhältlich.
Aufgaben
- Tierschutz, Tierversuche, Aggressive Tiere
- Lebensmittelhygiene, Lebensmittelüberwachung, Grenzkontrollstelle
- Tierseuchenbekämpfung, Futter und Tierarzneimittelüberwachung
- Überwachung Lebensmittel und Bedarfsgegenstände
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad
- Stadtbahn-Linie 7 (Haltestelle Porz Markt)
- Bus-Linien 151, 152, 154, 160, 161, 162, 165, 166, 185 und 188 (Haltestelle Porz Markt)
- S-Bahn-Linie S12 (Haltestelle Porz)
Organisation
Unsere Position in der Stadtverwaltung
- Dezernat OB - Oberbürgermeisterin
- Dezernat I - Allgemeine Verwaltung und Ordnung
- Dezernat II - Finanzen und Recht
- Dezernat III - Mobilität
- Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport
- Dezernat V - Soziales, Gesundheit und Wohnen
- Dezernat VI - Planen und Bauen
- Dezernat VII - Kunst und Kultur
- Dezernat VIII – Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften
- Dezernat IX - Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales