Beschreibung
Bei der Errichtung von Neubauten, dem Um- und Ausbau sowie der Sanierung von Altbauten werden häufig Bauteile über die eigene Grundstücksgrenze hinaus in den öffentlichen Straßenraum hineingeplant.
Das sind zum Beispiel:
- Balkone
- Erker
- Dachterrassen
- Fassadenverkleidungen einschließlich Wärmedämmungen
- Auskragungen
- Vordächer
- Markisen
- Treppenanlagen
- Rampen
- Tiefgaragen
- Keller
- Schächte
Für die Durchführung dieser Baumaßnahmen benötigen Sie eine gesonderte straßenrechtliche Erlaubnis.
Wenn Sie einen Bauantrag stellen, wird dies im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens mit beantragt und geprüft.
In allen anderen Fällen stellen Sie bitte den Antrag bei uns. Den Kontakt finden Sie oben in der rechten Spalte unter Kontakt und Erreichbarkeit.
Benötigt werden
-
Formloser Antrag
-
Beschreibung der baulichen Anlage
-
Flurkarte/Lageplan
-
Detailpläne mit Maßangaben
Vorsprache
Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich.
Gebühren
Die Erlaubnis ist kostenpflichtig. Die Kostenhöhe ist abhängig von Art und Größe der baulichen Anlage und dem damit verbundenen privaten wirtschaftlichen Vorteil.
Rechtliche Voraussetzungen
Landesbauordnung NRW (BauO NRW), Straßen- und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW), Sondernutzungssatzung der Stadt Köln, Allgemeine Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Köln
Sondernutzungssatzung Allgemeine VerwaltungsgebührensatzungWar dieser Artikel hilfreich für Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Erschließungsangelegenheiten und Straßenrecht
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-23904
- Telefax
- 0221 / 221-26255
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Erschließungsangelegenheiten und Straßenrecht
- Öffnungszeiten
-
Bitte beachten Sie, dass Sie für alle Dienstleistungen des Amtes vor dem Besuch einen Termin für eine persönliche Vorsprache vereinbaren müssen.
Montag und Donnerstag, 8 bis 16 Uhr
Dienstag, 8 bis 18 Uhr
Freitag, 8 bis 12 Uhr
Online-Anwendungen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
Bus-Linien 153 und 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
S-Bahn Linien S 6, S 11, S 12, S 13 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
Fahrplanschnellsuche
Fahrplansuche auf KVB.koeln