Beschreibung

Diese Seite in Leichter Sprache anzeigen

Bitte beachten Sie unseren allgemeinen Hinweis zur Öffnung städtischer Einrichtungen. Sie können uns Ihre Anträge und Unterlagen auch per Post schicken, oder nutzen Sie unseren Hausbriefkasten. Wir antworten Ihnen und Sie erhalten Ihre Leistungen weiterhin.

Wenn Sie tagsüber durch Ihre Angehörigen nicht versorgt und betreut werden können, dann kann dies eine Einrichtung der Tagespflege übernehmen. Sie erhalten hier qualifizierte Pflege, soziale Betreuung und gemeinsame Mahlzeiten. Außerdem werden Aktivitäten zum Erhalt Ihrer Selbstständigkeit und ein kostenpflichtiger Fahrdienst angeboten. Ihre Angehörigen werden durch die Tagespflege entlastet und erhalten Beratung in allen Fragen rund um die Pflege. Unter bestimmten Voraussetzungen, können Sie bei uns einen Antrag zur Erstattung der Kosten stellen.

Ihr Pflegebedarf wird individuell durch den Fachdienst für Pflegebedürftige festgestellt. Wenn Ihnen eine Pflegestufe bewilligt wurde, können Sie bei Ihrer Pflegeversicherung die Erstattung der Pflegekosten beantragen.

Die Kosten, die nicht pflegebedingt sind, werden den Pflegebedürftigen in Rechnung gestellt. Das sind zum Beispiel die Kosten für Mahlzeiten und Fahrdienste.

Bei uns können Sie einen Antrag auf Übernahme der Kosten stellen, wenn:

  • die Kosten für Ihren Hilfebedarf nicht oder nicht vollständig durch Ihre Pflegeversicherung
  • oder einen anderen Kostenträger gedeckt werden können
  • und Ihre eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen.

Vorsprache

Die Antragstellung kann schriftlich per Post oder Fax - gegebenenfalls unter Beifügung einer entsprechenden Vertretungsvollmacht - erfolgen. Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich, auf Wunsch nach Absprache selbstverständlich möglich.

Gebühren

Es fallen keine Gebühren an.

wird_geladen

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

nein

Ihre Meinung ist uns wichtig:

Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kontakt

Kontakt und Erreichbarkeit

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen

Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Kapelle, rollstuhlgerecht)
Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Post, nicht rollstuhlgerecht)
Bus-Linie 193 (Haltestelle Kalk-Karree)
Bus-Linie 159 (Haltestellen Kalk Kapelle und Kalk Post)
S-Bahn-Linien S 12 und S 13 sowie Regionalbahn RB 25 (Haltestelle Trimbornstraße, nicht rollstuhlgerecht)

Fahrplanschnellsuche

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Fahrradroute planen