Beschreibung
Die Jägerprüfung ist Voraussetzung für die Erteilung eines Jagdscheines. Die Prüfung verläuft dabei wie folgt:
1. Tag - Schriftlicher Teil
2. Tag - Schießprüfung
3. Tag - Mündlicher/praktischer Teil
Nach bestandener Jägerprüfung wird ein Zeugnis ausgehändigt.
Benötigt werden
-
Zwei Lichtbilder
-
Personalausweis
zur Aufnahme der Personalien.
Prüfungstermine, Anmeldeschluss, Prüfungsort
Schriftlicher Teil:
24. April 2023 ab 15 Uhr
Prüfungsort:
Liebfrauenhaus
Adamsstraße 21
51063 Köln-Mülheim
Voraussichtlich:
Schießprüfung:
am 25. April 2023, ab 9 Uhr
Ort: Schießstand Kalkstraße,
Kalkstraße 157
51377 Leverkusen
Mündlicher und Praktischer Teil:
26. bis 28. April 2023, ab 8 Uhr
Ort: Gut Leidenhausen
Gut Leidenhausen 1a
51147 Köln
Nachprüfungstermin
Die Nachprüfung findet am 5. September 2023 statt, ab 9 Uhr auf dem Schießstand in Leverkusen und ab 12 Uhr der mündlich-praktische Teil in Gut Leidenhausen.
Vorsprache
Sie müssen im Stadthaus Deutz, Westgebäude, Zimmer 11 F 40 oder 11 E 44 persönlich bei unserer Unteren Jagd- und Fischereibehörde vorsprechen.
Gebühren
250 Euro
Keine Bargeldannahme. Nach der Anmeldung wird Ihnen ein Gebührenbescheid zugeschickt.
Rechtliche Voraussetzungen
Sie müssen Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Köln haben. Der Antrag auf Zulassung zur Jägerprüfung ist spätestens zwei Monate vor der Prüfung bei der Unteren Jagd- und Fischereibehörde einzureichen.
Dem Antrag sind abweichend von der Frist nach § 4 Absatz 1 Nummer 2 und § 3 DVO LJG-NRW bis zum 7. Juni 2021 beizufügen:
- ein Nachweis der Landesvereinigung der Jäger oder einer ihrer satzungsgemäßen Untergliederungen über die sichere Handhabung und das Schießen mit einer Kurzwaffe mit einem Mindestkaliber von 9 Millimetern. Der Nachweis darf nicht älter als ein Jahr sein;
- ein Nachweis über die Teilnahme an einer vom zuständigen Veterinäramt anerkannten Schulung zur Kundigen Person nach Anhang III Abschnitt IV Kapitel I Nummer 4 der Verordnung (EG) Nummer 853/2004.
Es werden nur Personen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und bei denen keine Versagungsgründe im Sinne des § 17 Absatz 1 Nummer 2 Bundesjagdgesetz vorliegen, zugelassen; hierzu holt die Untere Jagdbehörde eine unbeschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregister ein. Versagungsgründe sind beispielsweise die nicht gegebene Zuverlässigkeit oder die körperliche Eignung.
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Untere Jagd- und Fischereibehörde
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-22137 und -25181
- Telefax
- 0221 / 221-6569713
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Untere Jagd- und Fischereibehörde
- Öffnungszeiten
-
Montag: 14 bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Aufgrund der diesjährigen Fischerprüfung ist die Untere Jagd- und Fischereibehörde vom 5. bis 7. Dezember 2023 nicht besetzt.
Telefonische Anfragen unter Telefon 0221 / 221-25181 und 0221 / 221-22137 sind täglich möglich sowie schriftlich per Post oder per E-Mail.
- Bitte beachten Sie!
-
Am 29. November 2023, voraussichtlich von 8 bis 10 Uhr, stehen Ihnen einige Online-Formulare nicht zur Verfügung.
Wir führen in dieser Zeit Wartungsarbeiten durch, um Ihnen die Formulare langfristig zuverlässig anbieten zu können.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Online-Anwendungen
Ähnliche Dienstleistungen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
Bus-Linien 153 und 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
S-Bahn Linien S 6, S 11, S 12, S 13 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
Fahrplanschnellsuche
Fahrplansuche auf KVB.koeln