Beschreibung

Mit Gefahrstoffen kommt fast jeder täglich in Kontakt. Hier erfahren Sie, was zu beachten ist und wo man im Notfall Hilfe bekommen kann.

Allgemeine Informationen

Was sind Gefahrstoffe?
WC-Reiniger, Geschirrspülmaschinenpulver, Nagellackentferner, Farben, Lacke, Holzschutzlasuren, Abbeizer, Pinselreiniger, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und so weiter.

Wie erkennt man Gefahrstoffe?
Gefahrstoffe erkennt man an den Gefahrenpiktogrammen sowie den Gefahren- und Sicherheitshinweisen, die die Wirkung des Gefahrstoffes näher beschreiben und Hinweise zum sicheren Umgang mit ihnen geben.

Gefahrenpiktogramme

Warum sind Gefahrstoffe gefährlich?
Durch falsche Anwendung können Gefahrstoffe in den Körper gelangen, zum Beispiel durch Einatmen, Verschlucken, Aufnahme über die Haut und/oder Schleimhaut.

Auf diesem Weg kann es zu Verätzungen, Vergiftungen oder anderen Gesundheitsschäden kommen, die lebensbedrohlich sein können.

Gefahrstoffe können auch leicht entzündlich, brandfördernd oder explosiv sein. Hier ist Schutz vor offenem Feuer oder Funkenschlag notwendig.

Auch eine Umweltgefährdung kann von Gefahrstoffen ausgehen.

Was ist zu beachten?
Produkte, die Gefahrenpiktogramme tragen, dürfen nicht in Kinderhand gelangen.

Zum Schutz des Menschen und der Umwelt sind Vorschriften zu Informations- und Aufzeichnungspflichten bei der Abgabe bestimmter gefährlicher Stoffe und Zubereitungen - einschließlich der Regelungen zur Selbstbedienung und zum Versandhandel - erlassen worden.

Hilfe im Notfall, bei einem Unfall oder einer Vergiftung
Wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen mit gefährlichen Stoffen dennoch zu einem Unfall oder zu einer Vergiftung gekommen ist,

rufen Sie sofort den Rettungsdienst an

Telefon: 112

Für Vergiftungen bei Kindern ist ein Zentralruf eingerichtet:

Telefon:  030 / 19240

Weitere Informationen

Kontakt

Kontakt und Erreichbarkeit

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen

Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18 (Haltestelle Neumarkt)
Bus-Linien 136, 146 (Haltestelle Neumarkt)

Fahrplanschnellsuche

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Fahrradroute planen