Beschreibung
Wir freuen uns, dass unsere Ferienförderkurse auch im Sommer 2022 wieder stark nachgefragt wurden.
In diesem Jahr waren die Kurse ein Angebot für Kölner Schüler*innen ab der 7. Klasse mit der Möglichkeit, in Kleingruppen in einem bestimmten Fach eine Unterstützung durch qualifizierte Lehrkräfte zu erhalten, um Lernrückstände aufzuholen.
Darüber, welche genauen Teilnahmevoraussetzungen im kommenden Jahr 2023 gelten werden, informieren wir zum gegebenen Zeitpunkt an dieser Stelle.
Bedingung ist in jedem Fall, dass die Schüler*innen in Köln wohnen oder zur Schule gehen.
Die Inhalte orientieren sich an den Lernbedürfnissen.
Jeder Kurs dauert drei Wochen und umfasst insgesamt 28 Unterrichtsstunden.
Welche Ferienförderkurse gibt es?
Die Teilnahme ist auf die Fächer begrenzt, die im jeweiligen Jahr angeboten werden.
2022 waren dies folgende Fächer:
Erste Ferienhälfte
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Zweite Ferienhälfte
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Latein
Wann und wo finden Ferienförderkurse statt?
Unterrichtet wird montags bis freitags mit jeweils zwei Unterrichtsstunden pro Tag. Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Der Unterricht findet vormittags oder nachmittags in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr statt.
Die Kurse finden im Berufskolleg an der Lindenstraße, Lindenstraße 78, 50674 Köln statt.
Anmeldung
Die Zeiträume für das Schuljahr 2022/23 und alle weiteren wichtigen Informationen geben wir rechtzeitig bekannt. Sie können dann an dieser Stelle auch die entsprechenden Anmeldeformulare abrufen.
Kosten
Im Schuljahr 2021/2022 betrugen die Gebühren für einen Kurs 132,95 Euro.
Kostenübernahme
Wenn Sie eine Kursgebührenbefreiung im Rahmen des Bildungspakets in Anspruch nehmen möchten, brauchen Sie die Kursgebühr nicht zu überweisen. Sie können von der Kursgebühr befreit werden, wenn Sie
- Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II (vom Jobcenter) oder
- Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII oder
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (vom Amt für Soziales und Senioren) erhalten oder
- Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen.
In diesem Fall müssen Sie eine Kopie Ihres letzten Bescheids über die erhaltenen Leistungen vorlegen.
Soweit Eltern, beziehungsweise Schüler*innen zu Geringverdienern ohne laufende Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II zählen, besteht die Möglichkeit, eine Befreiung der Kursgebühren prüfen zu lassen. Dazu stellen Sie den Antrag auf Leistungen aus dem Bildungspaket direkt beim Bildungs- und Teilhabe Team des jeweils zuständigen Jobcenters. Die Zuständigkeit richtet sich nach der Postleitzahl. Bitte beachten Sie, dass eine Vorleistung der Kursgebühr erfolgen muss.
In der Kursgebühr sind Fahrtkosten oder die Kosten für Schulbücher, Kopien und andere Materialien nicht enthalten.
Wenn eine*n Schüler*in nicht zum Unterricht erscheint oder erkrankt, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr. Versäumter Unterricht wird nicht nachgeholt.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Schulpsychologischer Dienst
Jakordenstraße 18-20
50668 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-29001 und 221-29002
- Telefax
- 0221 / 221-29185
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Schulpsychologischer Dienst
- Öffnungszeiten
-
Persönliche Beratungen oder Videoberatungen sind nur nach Terminvereinbarung möglich.
Wir sind per E-Mail oder telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag, 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag, 8:30 bis 13:30 Uhr
Aktueller Hinweis:
Der Schulpsychologische Dienst ist im Mai 2021 umgezogen. Bitte beachten Sie die neue Adresse.