Beschreibung

Ambulant betreute Wohngemeinschaften bieten sowohl älteren Menschen mit Pflegebedarf als auch Menschen mit Behinderung eine alternative Wohnmöglichkeit zum Leben im Heim. Es gibt inzwischen mehrere ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen oder für Menschen mit Behinderung.

Wie funktioniert eine ambulante Wohngemeinschaft?

In einer Wohngemeinschaft leben bis zu zwölf Menschen in einem gemeinsamen Haushalt und werden von Betreuungskräften unterstützt. Die Betreuung reicht je nach gesundheitlicher oder persönlicher Behinderung der Mieterin oder des Mieters von stundenweiser Betreuung bis zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Jede oder jeder einzelne hat seinen persönlichen Wohnraum und nutzt ansonsten gemeinschaftliche Räume.

Ein Mietvertrag wird persönlich abgeschlossen und jede Mitbewohnerin sowie jeder Mitbewohner trägt die Kosten für Wohnen, Haushalt, Betreuung, Pflege und persönliche Ausgaben. Gegebenenfalls beteiligt sich der Sozialhilfeträger an den Kosten.

Planen Sie eine Wohngemeinschaft?

Wir beraten Sie gerne telefonisch oder persönlich nach Terminabsprache.

Für Wohnprojekte für Menschen mit Pflegebedarf und für Menschen mit Behinderung wählen Sie bitte die Telefonnummer 0221 / 221-27463

und wenden sich an die Heimaufsicht (WTG-Behörde) Telefon: 0221 / 221-24049.

Vorsprache

Sie können gerne jederzeit einen Termin mit uns vereinbaren.

Gebühren

Es fallen keine Gebühren an.

wird_geladen

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

nein

Ihre Meinung ist uns wichtig:

Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kontakt

Kontakt und Erreichbarkeit

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen

Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Kapelle, rollstuhlgerecht)
Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Post, nicht rollstuhlgerecht)
Bus-Linie 193 (Haltestelle Kalk-Karree)
Bus-Linie 159 (Haltestellen Kalk Kapelle und Kalk Post)
S-Bahn-Linien S 12 und S 13 sowie Regionalbahn RB 25 (Haltestelle Trimbornstraße, nicht rollstuhlgerecht)

Fahrplanschnellsuche

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Fahrradroute planen