adressen_anschrift
Stadthaus Deutz - Ostgebäude
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln
LeitungLilo Gennies
adressen_kontakt
Telefon
0221 / 221-24527
Telefax
0221 / 221-29240
Kontakt
Schulsozialarbeit
Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag, 8 bis 16 Uhr
Mittwoch, 14 bis 16 Uhr
Freitag, 8 bis 12 Uhr
möglichst nach Terminvereinbarung

Infos zum Gebäude

Der Eingang für Rollstuhlfahrende befindet sich neben dem Haupteingang. Im Innenbereich gibt es zur Überwindung von acht Stufen einen behindertengerechten Aufzug. Alle Aufzüge haben Bedienelemente mit Brailleschrift und akustische Etagenansagen. Der Schlüssel für die Behindertentoilette ist an der Information erhältlich.

Aufgaben

Die kommunale Schulsozialarbeit ist an 131 Kölner Schulen im Einsatz:

  • an 55 Schulen in kommunaler Trägerschaft beim Amt für Schulentwicklung:
    Förderschulen Emotionale und Soziale Entwicklung, Förderschulen Lernen, Förderschulen Sprache, Realschulen, Berufskollegs, Gymnasien, Hauptschulen und Gesamtschulen
  • an 76 Grundschulen durchgeführt von 17 Trägern der freien Jugendhilfe

Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an 131 Kölner Schulen aller Schulformen mit jeweils einer Fachkraft vor Ort, indem wir

  • helfen, soziale Benachteiligung abzubauen
  • sie in der Familie und in der Schule stärken sie dabei begleiten und beraten
  • ihre Neigungen und Stärken zu entfalten
  • Risiken der Ausgrenzung und des Scheiterns entgegenwirken

Angebote der Schulsozialarbeit sind

  • Einzelfallhilfe, Beratung und Begleitung in Konflikt- und Krisensituationen, wie zum Beispiel Schulangst Familienproblemen, Ärger im Freundeskreis, Gewalt- oder Suchterfahrungen
  • Soziale Gruppenarbeit und präventive Projektarbeit zu Themen wie zum Beispiel Gesundheit, Stressbewältigung, Umgang mit Regeln, kulturelle Bildung
  • Training sozialer Kompetenz mit Klassen und Gruppen
  • Elternberatung, Elterncafé, Elterntraining
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Einrichtungen im Stadtteil wie kulturellen Einrichtungen, Beratungsstellen, Jobcenter, Berufsberatung, Jugendamt, Jugendeinrichtungen
  • Direkte Krisenintervention zum Beispiel bei Mobbing, in psychischen Ausnahmesituationen oder bei akuter Gewalt

Die Grundprinzipien der Schulsozialarbeit sind Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Verlässlichkeit.

Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad

  • Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestellen Bahnhof Deutz/Messe und Deutz-Fachhochschule)
  • Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Bahnhof Deutz-Messe LANXESS arena)
  • Bus-Linien 150, 153 und 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz-Messe LANXESS arena)
  • Bus-Linie 153 (Haltestelle Deutz-Fachhochschule)
  • S-Bahn-Linien S 6, S 11, S 12, S 13 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Bahnhof Deutz-Messe)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen

Organisation

Konzeption der Schulsozialarbeit in Köln

Broschüre Konzeption Kölner Schulsozialarbeit
PDF, 113 kb

Ein Hinweis für die Autofahrer

Wenn Sie die Tiefgarage P 4 unter dem Ostgebäude des Stadthauses nutzen wollen, dann achten Sie bitte auf die Anzeigen des Parkleitsystems. Sollte es dort zu Engpässen kommen, dann stehen Ihnen im Parkhaus P 1 jederzeit ausreichende Parkplätze zur Verfügung.