Berufliches Gymnasium
-
Lindenstraße 78
50674 Köln
- Besuchsregeln
-
Bitte beachten Sie folgende Regelungen:
- Bitte informieren Sie sich, ob Sie vor dem Besuch einer Dienststelle einen Termin vereinbaren müssen.
- Für die Zutrittsregelungen zu unseren Kultureinrichtungen (Museen, Bühnen, Stadtbibliothek und Weitere) informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Internetseiten der Einrichtungen.
- Tragen Sie bei Ihrem Besuch eine medizinische Maske (Standard: FFP2 oder KN95/N95) und beachten Sie die Einhaltung der AHA-Regeln.
-
- Telefon
- 0221 / 9216890
- Telefax
- 0221 / 92168930
- Berufskolleg an der Lindenstraße
- Berufskolleg an der Lindenstraße
Teilstandort: Richard-Wagner-Straße 43-47, 50674 Köln
Angebot
Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
Berufsschule: Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer*in, zbb-Handelsassistent*in, Verwaltungsfachangestellte*r des Landes und der Kommunen, Justizfachangestellte*r, Kaufmann/-frau für Dialogmarketing, Servicefachkraft für Dialogmarketing, Immobilienkaufmann/ -frau, Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Ausbildungsvorbereitung (Vollzeit) 2 Tage Unterricht im Berufskolleg und 3 Tage schulisch begleitetes betriebliches Praktikum im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung.
Ziel: Berufs- und Ausbildungsvorbereitung, der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 ist möglich
2-jährige Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule)
Voraussetzung: Fachoberschulreife oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Ziel: berufliche Kenntnisse und schulischer Teil der Fachhochschulreife
3-jähriges Berufliches Gymnasium (Wirtschaftsgymnasium)
Voraussetzung: Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Ziel: Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse
Fachoberschule Polizei Klasse 11 und 12 (Schulversuch ab 2022/2023)
Voraussetzungen: Fachoberschulreife oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe und Bestehen des polizeilichen Auswahlverfahrens.
Eine Bewerbung ist nur über die Polizei NRW möglich.
Ziel: erweiterte praktische Kenntnisse der Polizeiarbeit und Fachhochschulreife, bei bestehender Eignung Ermöglichung des dualen Bachelorstudiums an der Hochschule für Polizei und Verwaltung.
Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12 B
Voraussetzung: Fachoberschulreife oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe und abgeschlossene Berufsausbildung
Ziel: Fachhochschulreife
Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung Klasse 13
Voraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Ziel: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
Fachschule für Wirtschaft Fachrichtung Betriebswirtschaft mit den beiden Schwerpunkten Absatzwirtschaft und Personalwirtschaft Fachrichtung Wohnungswirtschaft und Realkredit
Ziel: Bachelor Professional in Wirtschaft (Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in),
Fachhochschulreife als Option Geprüfte*r Fachwirt*in im Einzelhandel (IHK) Geprüfte*r Immobilienfachwirt*in (IHK)
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad
Teilstandort Richard-Wagner-Straße 43-47, 50674 Köln im Stadtplan