adressen_anschrift
Stadthaus Deutz - Westgebäude
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln
BeigeordneterAndree Haack
adressen_kontakt
Telefon
0221 / 221-32850
Kontakt
Dezernat IX - Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales
Amt für Informationsverarbeitung
Kontakt
Telefon
0221 / 221-25071
Telefax
0221 / 221-22845
Kontakt
Amt für Informationsverarbeitung
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Kontakt
Telefon
0221 / 221-22267
Telefax
0221 / 221-28493
Kontakt
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Stabsstelle Digitalisierung
Kontakt
Telefon
0221 / 221-33999
Telefax
0221 / 221-33990
Kontakt
Stabsstelle Digitalisierung
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Kontakt
Telefon
0221 / 221-26123
Telefax
0221 / 221-6526123
Kontakt
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung

Infos zum Gebäude

Der Eingang für Rollstuhlfahrerende ist ein Nebeneingang, der sich neben dem Haupteingang befindet. Alle Aufzüge haben Bedienelemente mit Brailleschrift und akustische Etagenansagen. Der Schlüssel für die Besuchertoilette im Erdgeschoss ist an der Information erhältlich.

Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad

  • Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
  • Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
  • Bus-Linien 153 und 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
  • S-Bahn Linien S6, S11, S12, S13, S19 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Köln Messe Deutz)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen

Organisation

Zur Person

Andree Haack hat zum 1. August 2022 sein Amt als Beigeordneter für das Dezernat IX, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales, bei der Stadt Köln angetreten. Zuvor war er am 5. Mai 2022 vom Rat der Stadt Köln gewählt worden.

Zuletzt war er als Beigeordneter für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung bei der Stadt Duisburg tätig. Zunächst verantwortete er seit 2018 die Bereiche Wirtschaft und Strukturentwicklung, seit 2021 übernahm er zusätzlich die Bereiche Sicherheit und Ordnung.

Gebürtig stammt Andree Haack aus Moers. Nach dem Abitur und Zivildienst begann er das Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund, das er im Jahr 2000 als Diplom-Ingenieur abschloss. Es folgte eine zweijährige Ausbildung zum Bauassessor. Fortan war er beruflich mehrere Jahre in seiner Position als Referent für Raumordnung, Bauleitplanung und Stadtentwicklung bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg tätig. Weitere Führungs- sowie Projekterfahrungen kamen in seiner Position als Geschäftsführer für die Bereiche "Existenzgründung und Unternehmensförderung" sowie "Recht und Steuern" bei der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein in Krefeld/Mönchengladbach/Neuss hinzu. 

 

Neben seiner umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Wirtschaft, Wirtschaftsförderung sowie Stadtentwicklung bringt er ebenso Erfahrung in Digitalisierungsprojekten mit nach Köln. So zeichnete er sich beispielsweise verantwortlich für die vollständige Digitalisierung des Duisburger Hausaktenarchivs, wofür er bundesweit große Achtung erfahren hat.

Privat widmet er sich seiner Frau und seinen drei Kindern. Zu seinen Hobbies zählt nahezu jede Form von Bewegung und Sport. Seine große Leidenschaft ist das Schwimmen. In seiner sportlichen Karriere wurde er gleich zwei Mal in Köln deutscher Vizemeister.