-
Kalk Karree
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln - Schließung der Kundenzentren
-
Wegen Einführung einer neuen Software bleiben unsere neun Kundenzentren vom 21. bis 25. September 2023 geschlossen. Bitte weichen Sie auf andere Tage aus.
Weitere Informationen finden Sie hier
-
- Telefon
- 0221 / 221-26012 oder 0221 / 221-27317
- Telefax
- 0221 / 221-23377
- Sicheres Kontaktformular
- Kinderinteressen und Jugendförderung
- Servicenummern
-
-
- Fachstelle Gewaltprävention
- 0221 / 221-26280
- Fachstelle Medienpädagogik/Jugendmedienschutz
- 0221 / 221-27036
- Koordination Suchtprävention
- 0221 / 221-27998
-
- Jugendberufshilfe
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-25410
- Telefax
- 0221 / 4544659
- Sicheres Kontaktformular
- Jugendberufshilfe
-
- Jugendpflege im Stadtbezirk Chorweiler
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-96267 oder 0152 / 54549172
- Telefax
- 0221 / 221-96239
- Sicheres Kontaktformular
- Jugendpflege im Stadtbezirk Chorweiler
-
- Jugendpflege im Stadtbezirk Ehrenfeld
-
-
- Telefon
- 0221/ 221-93271 oder 0152 / 54549170
- Telefax
- 0221 / 221-93655
- Sicheres Kontaktformular
- Jugendpflege im Stadtbezirk Ehrenfeld
-
- Jugendpflege im Stadtbezirk Innenstadt
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-91267 oder 0152 / 54549166
- Telefax
- 0221 / 221-23377
- Sicheres Kontaktformular
- Jugendpflege im Stadtbezirk Innenstadt
-
- Jugendpflege im Stadtbezirk Kalk
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-98267 oder 0152 / 54549174
- Telefax
- 0221 / 221-91788
- Sicheres Kontaktformular
- Jugendpflege im Stadtbezirk Kalk
-
- Jugendpflege im Stadtbezirk Lindenthal
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-93248 oder 0152 / 54549477
- Telefax
- 0221 / 221-93364
- Sicheres Kontaktformular
- Jugendpflege im Stadtbezirk Lindenthal
-
- Jugendpflege im Stadtbezirk Mülheim
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-99267 oder 0152 / 54549175
- Telefax
- 0221 / 221-99606
- Sicheres Kontaktformular
- Jugendpflege im Stadtbezirk Mülheim
-
- Jugendpflege im Stadtbezirk Nippes
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-95267 oder 0152 / 54549171
- Telefax
- 0221 / 221-95355
- Sicheres Kontaktformular
- Jugendpflege im Stadtbezirk Nippes
-
- Jugendpflege im Stadtbezirk Porz
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-97267 oder 0152 / 54549173
- Telefax
- 0221 / 221-97281
- Sicheres Kontaktformular
- Jugendpflege im Stadtbezirk Porz
-
- Jugendpflege im Stadtbezirk Rodenkirchen
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-92267 oder 0152 / 54549168
- Telefax
- 0221 / 221-92268
- Sicheres Kontaktformular
- Jugendpflege im Stadtbezirk Rodenkirchen
-
- Kinder- und Jugendbüro
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-31460 oder 0173 / 8581355
- Telefax
- 0221 / 221-31466
- Sicheres Kontaktformular
- Kinder- und Jugendbüro
- Weitere Informationen zum Kinder- und Jugendbüro
-
- Streetwork
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-26141
- Telefax
- 0221 / 221-25425
- Sicheres Kontaktformular
- Streetwork
- Unsere Kontakte und Sprechzeiten in den Bezirken
-
- Öffnungszeiten
-
Montag, Dienstag, Donnerstag 8 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 15 Uhr
Freitag, 8 bis 12 Uhr
Eine persönliche Vorsprache ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
Infos zum Gebäude
Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende durch zwei Haupteingänge voll zugänglich. Neben einer zentralen Behindertentoilette im Erdgeschoss befindet sich auf jeder Etage eine Behindertentoilette. Die behindertenfreundlichen Aufzüge haben taktile Bedienelemente, die im Sitzen bedient werden können. Zudem gibt es in allen Aufzügen akustische Etagenansagen. Neben dem Haus, am Ottmar-Pohl-Platz, befinden sich Behindertenparkplätze. Diese erreichen Sie über die Dillenburger Straße. Zudem sind vor dem Haus, an der Dillenburger Straße 25, Taxi-Parkplätze eingerichtet.
Aufgaben
- Allgemeiner Jugendschutz
- offene Kinder- und Jugendarbeit
- Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien
- Beratung von Kindern und Eltern
- Informationen für und über Kinder, Spielraumangelegenheiten
- spielpädagogische Programme
- Rathausschule
- "Kind und Verkehr"
- Spielzeugberatung
- Spielplatzbedarfsplanung
- Spielplatzpaten
- Rollende Spielplätze "Juppi"
- Ferienspielaktionen
- Medienpädagogik und Jugendmedienschutz
- Jugendberufshilfe
- Streetwork
- Gewaltprävention
- Suchtprävention
- Demokratiebildung
- Jugendförderung
- Jugendarbeitsschutz
- internationale Jugendarbeit
- Fachkräfteaustausch
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad
- Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Kapelle, rollstuhlgerecht)
- Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Post, nicht rollstuhlgerecht)
- Bus-Linie 193 (Haltestelle Kalk-Karree)
- Bus-Linie 159 (Haltestellen Kalk Kapelle und Kalk Post)
- S-Bahn-Linien S 12 und S 13 (Haltestelle Trimbornstraße, nicht rollstuhlgerecht)
Organisation
Unsere Position in der Stadtverwaltung
- Dezernat OB - Oberbürgermeisterin
- Dezernat I - Allgemeine Verwaltung und Ordnung
- Dezernat II - Finanzen und Recht
- Dezernat III - Mobilität
- Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport
- Amt für Kinder, Jugend und Familie
- Amt für Ausbildungsförderung (Schüler-BAföG)
- Bezirksjugendämter
- Elternbeiträge Kindertagesbetreuung und Offener Ganztag
- Familienservice
- Kinderinteressen und Jugendförderung
- Jugendberufshilfe
- Jugendpflege im Stadtbezirk Chorweiler
- Jugendpflege im Stadtbezirk Ehrenfeld
- Jugendpflege im Stadtbezirk Innenstadt
- Jugendpflege im Stadtbezirk Kalk
- Jugendpflege im Stadtbezirk Lindenthal
- Jugendpflege im Stadtbezirk Mülheim
- Jugendpflege im Stadtbezirk Nippes
- Jugendpflege im Stadtbezirk Porz
- Jugendpflege im Stadtbezirk Rodenkirchen
- Kinder- und Jugendbüro
- Streetwork
- Pädagogische und Soziale Dienste
- Personalservice im Amt für Kinder, Jugend und Familie
- Tageseinrichtungen und Tagesbetreuung für Kinder
- Amt für Schulentwicklung
- Amt für Weiterbildung - Volkshochschule (VHS)
- Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst
- Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung
- Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln
- Sportamt
- Amt für Kinder, Jugend und Familie
- Dezernat V - Soziales, Gesundheit und Wohnen
- Dezernat VI - Planen und Bauen
- Dezernat VII - Kunst und Kultur
- Dezernat VIII – Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften
- Dezernat IX - Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales