Datum |
7. bis 8. September 2012 |
Uhrzeit |
7. September, 16:30 bis 21 Uhr
8. September, 9 bis 17 Uhr |
Beschreibung
Die Entwicklung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in China in den letzten Jahren hat nicht nur beträchtliches publizistisches, sondern auch zunehmend wissenschaftliches Interesse geweckt. Angesichts der Dynamik des chinesischen Wirtschaftsraumes, aber auch im Hinblick auf den Wandel in der Entwicklung von Staat- und Gesellschaft besteht ein erhebliches Interesse, sich mit China auseinanderzusetzen. Dies gilt nicht zuletzt auch für die Sportentwicklung in China.
Das Symposium befasst sich mit ausgewählten Schwerpunktbereichen der chinesischen Sportentwicklung und beleuchtet zugleich die Perspektiven der deutsch-chinesischen Sportkooperation. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bereiche Ökonomie, Leistungssport/Trainingswissenschaft sowie Stadtplanung/Gesundheit/Breitensport und (Zivil-)Gesellschaft gelegt.
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer der Deutschen Sporthochschule Köln: www.dshs-koeln.de
Die chinesischen Wortbeiträge werden übersetzt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich und kann erfolgen:
per E-Mail an: mittag@dshs-koeln.de
oder postalisch unter:
Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Das Symposium wird gefördert von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der DSHS Köln e.V., der Stadt Köln sowie dem Bundesministerium des Inneren.