Datum |
13. September 2012 |
Uhrzeit |
9:30 bis 17 Uhr |
Beschreibung
Die Bereiche Jugend und Schule haben besondere Bedeutung bei der nachhaltigen Gestaltung der Beziehungen zu China und Peking, der Partnerstadt Kölns. Den Schulen obliegt dabei die wichtige Aufgabe, Kenntnisse über Land und Leute zu vermitteln und Interesse an der anderen Kultur zu wecken. Die Bedeutung der chinesischen Sprache wächst immer weiter. Schülerinnen und Schüler sollen angeregt werden, chinesische Sprachkenntnisse zu erwerben. Durch Schulpartnerschaften, verbunden mit Besuchen und Gegenbesuchen von Jugendlichen werden jetzt Kontakte geknüpft, die für beide Seiten wichtige Bedeutung für ihre Entwicklung haben. Diese Kontakte sollen weiter gefördert werden.
Das Symposium unter der Schirmherrschaft von Sylvia Löhrmann, stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen richtet sich an Interessenten aus Wirtschaft und Schule, Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler aus Köln und Umgebung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Programm
9:30 Uhr
Kaffee oder Tee? - Ankunft und Gelegenheit zum Austausch
10 Uhr
Begrüßung durch Dr. Agnes Klein, Stadt Köln, Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport
10:15 Uhr
Impulsvortrag von Britta Heidemann - welche Möglichkeiten bieten Sprachkenntnisse?
10:45 Uhr
Grußwort der Schirmherrin Sylvia Löhrmann, stellv. Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
11 Uhr
Pause
11:15 Uhr
Chinakompetenz als Berufsqualifikation, Vortrag von Dr. Susanne Preuschoff, Universität zu Köln
12 Uhr
Potentiale des Chinesischunterrichts in Nordrhein-Westfalen. Vortrag von Dr. Christina Neder, Chinesischlehrerverband, Koordinatorin für den Chinesischunterricht in NRW, Gesamtschule Dortmund
12:30 Uhr
Musikbeitrag
13 Uhr
Pause
13:30 Uhr
Musikbeitrag
14 Uhr
Gelegenheit zu Austausch und Diskussion an Themen-Tischen: "Aufbau eines Netzwerkes Peking - Köln", "Potentiale des Chinesischunterrichts und des Schüleraustausches", "Chinakompetenz als Berufsqualifikation"
16 Uhr
Abschlussgespräch
17 Uhr
Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Forum Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Da die Teilnehmerzahl für das Symposium begrenzt ist, haben Interessenten die Möglichkeit, sich beim Schulverwaltungsamt per E-Mail anzumelden bei:
marianne.jonasson@stadt-koeln.de
Veranstalter
Stadt Köln - Schulverwaltungsamt
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Telefon: 0221 / 221-29246
Telefax: 0221 / 221-21126