Datum |
3. Mai 2012 |
Uhrzeit |
10 bis 17:30 Uhr |
Beschreibung
Eine große Zahl von Kommunen, Schulen und Nichtregierungsorganisationen aus Nordrhein-Westfalen pflegen Partnerschaften mit China. Aber warum spielen zum Beispiel soziale und ökologische Themen anders als in anderen Partnerschaften mit Afrika oder Lateinamerika kaum eine Rolle? Warum ist die Einbeziehung der Zivilgesellschaft im Vergleich gering?
Diesen Fragen geht eine Studie der Asienstiftung nach, deren Ergebnisse am 3. Mai mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, Schulen und Nichtregierungsorganisationen vorgestellt und diskutiert werden. Dabei soll ausgelotet werden, wie Städte, Schulen und NGOs gemeinsam Themen der Nachhaltigkeit in ihren Beziehungen zu China stärken können.
Referentinnen und Referenten
Sabine Drees (Chinaarbeitskreis des Deutschen Städtetages)
Ulrich Held (Servicestelle Kommunen bei Eine Welt)
Jessica Baier (Servicestelle Kommunen bei Eine Welt)
Jürgen Maier (Forum Umwelt und Entwicklung)
sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Städte und Schulen
Weitere Informationen und das genaue Programm der Veranstaltung finden Sie unter www.asienhaus.de