Das Büro Wirtschaft für Mülheim

Das „Büro Wirtschaft für Mülheim“ stellte Ende Dezember 2016 seine Arbeit ein. Es wurde vor vier Jahren im Zuge des Stadtentwicklungsprogramms „MÜLHEIM 2020“ gegründet mit dem Ziel, Wirtschaftsakteure im Programmgebiet zu vernetzen, niederschwellige Vor-Ort Beratung anzubieten und Interessengemeinschaften in Handel und Gewerbe aufzubauen.

In dieser Zeit ist Einiges bewegt worden. Von den rund 1800 Unternehmen im Programmgebiet wurden etwa 1600 im Rahmen verschiedener Beratungsangebote erreicht und Interessengemeinschaften neu aktiviert und gegründet. Mit den insgesamt 11 Wirtschaftsdialogen ist eine sehr gute Vernetzung von Betrieben und Akteuren der Stadtteile einhergegangen.

Auch in Zukunft sind Maßnahmen zur Stärkung der lokalen Ökonomie vorgesehen und einige Netzwerkveranstaltungen wie zum Beispiel das Business Frühstück werden weiter geführt.

Ihre Ansprechpartner bei der Stadt Köln

Das Team der kommunalen Arbeitsmarktförderung informiert Sie gerne über die arbeitsmarktpolitischen Initiativen, Projekte und Aktivitäten der Stadt Köln. 

Amt für Wirtschaftsförderung
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Telefon: 0221 / 221-25765
Telefax: 0221 / 221-26686

Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag 8 bis 16 Uhr; Dienstag 8 bis 18 Uhr
Mittwoch und Freitag 8 bis 12 Uhr, sowie nach Vereinbarung

Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-koeln.de/wirtschaft/arbeitsmarktfoerderung.

Das Netzwerk der Kölner Wirtschaftsakteure

Das Büro Wirtschaft für Mülheim wurde während seiner Laufzeit unterstützt durch das Netzwerk der Kölner Wirtschaftsakteure, wie der Industrie- und Handelskammer zu Köln, der Handwerkskammer zu Köln, dem Einzelhandels- und Dienstleistungsverband und dem Amt für Wirtschaftsföderung der Stadt Köln.


Projektleitung

rosenbaum | nagy unternehmensberatung GmbH

Stolberger Straße 114 a
50933 Köln
Tel.: 0221-57777 50
E-Mail: zentrale@rosenbaum-nagy.de
Internet: www.rosenbaum-nagy.de