Beschreibung
Am Mittwoch, dem 22. Juni, Donnerstag, dem 23. Juni und Freitag, dem 24. Juni 2022 bieten wir, jeweils in der Zeit von 9 bis 17 Uhr, eine telefonische Sprechstunde, das sogenannte "Zeugnistelefon" an. Das Zeugnistelefon ist ein Angebot sowohl für Schüler*innen, Eltern oder Lehrkräfte.
In vertraulichen Beratungsgesprächen können Sie als Eltern über Ihre Sorgen zur schulischen Entwicklung Ihrer Kinder und die Herausforderungen im Alltag sprechen oder gemeinsam mit uns überlegen, wie Sie sich gut auf ein anstehendes Elterngespräch in der Schule vorbereiten können.
Du als Schüler*in sorgst dich vielleicht um deine Schullaufbahn oder weißt nicht, wie du offen über deine schulischen Schwierigkeiten mit deinen Eltern sprechen kannst. Oder du hast vielleicht das Gefühl, dass es dir schwer fällt, den Lernstoff richtig anzugehen, wenn du dich zu Hause für die Schule vorbereitest.
Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte können ebenfalls das "Zeugnistelefon" für ihre Fragen nutzen.
Zu beachten ist, dass die Auskünfte nicht rechtsverbindlich sind. Wir kennen zwar die jeweiligen Rechtsgrundlagen, wie zum Beispiel die Versetzungsordnung, und können daher auch gezielt beraten. Rechtsverbindliche Auskünfte dürfen wir aber keine geben. Diese kann die Bezirksregierung Köln erteilen.
Wie läuft das Gespräch am Zeugnistelefon ab?
Wer beim Zeugnistelefon anruft, wird zunächst um einige Angaben gebeten, damit wir gezielt und ohne Umwege helfen können. Dann wird direkt zu einem*r Psycholog*in durchgestellt.
Anrufe können auf Wunsch anonym bleiben. Darüber hinaus gilt die psychologische Schweigepflicht.
Sollten alle Schulpsycholog*innen im Gespräch sein, rufen wir kurze Zeit später zurück. E-Mails werden möglichst am selben Tag, spätestens aber am nächsten Werktag beantwortet.
Ist eine direkte Hilfe nicht sofort möglich, schlagen wir weitere Beratungsmöglichkeiten vor oder vermitteln diese direkt.
Wir sind das ganze Jahr über erreichbar, also nicht nur in der Zeit, in der es Zeugnisse gibt. Das gilt sowohl für Anfragen per E-Mail als auch für telefonische Anfragen. Und selbstverständlich auch während der Ferien. Wir bemühen uns immer um einen schnellen Rückruf. Außerhalb des Zeitraums des Zeugnistelefons kann es aber sein, dass es wenige Tage dauert, bis wir zurückrufen können.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Schulpsychologischer Dienst
Jakordenstraße 18-20
50668 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-29001 und 221-29002
- Telefax
- 0221 / 221-29185
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Schulpsychologischer Dienst
- Öffnungszeiten
-
Persönliche Beratungen oder Videoberatungen sind nur nach Terminvereinbarung möglich.
Wir sind per E-Mail oder telefonisch erreichbar:
Montag bis Donnerstag, 8:30 bis 16:30 Uhr
Freitag, 8:30 bis 13:30 Uhr
Aktueller Hinweis:
Der Schulpsychologische Dienst ist im Mai 2021 umgezogen. Bitte beachten Sie die neue Adresse.
-
Bitte beachten Sie folgende Regelungen:
- Bitte informieren Sie sich, ob Sie vor dem Besuch einer Dienststelle einen Termin vereinbaren müssen.
- Für die Zutrittsregelungen zu unseren Kultureinrichtungen (Museen, Bühnen, Stadtbibliothek und Weitere) informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Internetseiten der Einrichtungen.
- Tragen Sie bei Ihrem Besuch eine medizinische Maske (Standard: FFP2 oder KN95/N95) und beachten Sie die Einhaltung der AHA-Regeln.
Online Anwendungen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Fahrplanschnellsuche
