Beschreibung

Sie können sich zu Ihrem Fahrzeug jederzeit ein neues Kennzeichen aussuchen, wir führen dann die Umkennzeichnung Ihres zugelassenen Fahrzeuges auf Ihren Wunsch hin durch.

Benötigt werden

  • Fahrzeugbrief

  • Fahrzeugschein

    oder

  • Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II

    sofern schon vorhanden; dies ist der Fall, wenn zuvor schon in einer anderen Angelegenheit der bisherige Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief umgetauscht wurden.

  • Personalausweis oder Pass der Halterin oder des Halters

  • Vollmacht der Fahrzeughalterin oder des Fahrzeughalters bei Vertretung

    Bitte beachten Sie die Hinweise unter "Vorsprache"

  • Nachweis über die gültige Hauptuntersuchung

    durch den Fahrzeugschein/die Zulassungsbescheinigung Teil I oder den letzten Bericht über die Hauptuntersuchung

  • Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung

    bei Nutzung des Fahrzeuges als Firmenfahrzeug

  • Einverständniserklärung beider Eltern oder des Vormundes und deren Ausweisdokumente

    bei Minderjährigen

  • Kennzeichenschilder

  • SEPA-Lastschriftmandat für den Einzug der Kraftfahrzeugsteuer

Zusätzliche Informationen zu Gebühren

Bei Vorlage von Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein werden bei der Umkennzeichnung in jedem Fall die neuen Fahrzeugpapiere, Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II, ausgestellt. Hierdurch entstehen Mehrkosten, die unter der Rubrik Gebühren aufgeführt sind.

Neue Fahrzeugpapiere seit 1. Oktober 2005

Vorsprache

Die Vorsprache kann auch durch eine bevollmächtigte Person erfolgen. Dann sind Vollmacht und zusätzlich Personalausweis oder Pass des Vertretenden und das ausgefüllte und unterschriebene Sepa-Mandat für die Kfz-Steuer vorzulegen.

Nutzen Sie hierzu unser Formular bei "Downloads und Infos"

Terminbuchung online

Gebühren

30,60 Euro

Zusätzliche Gebühren können anfallen:

  • Wunschkennzeichen: 10,20 Euro.
    Vorab online oder telefonisch reserviert: 12,80 Euro.
  • Umtausch des alten Fahrzeugbriefes auf die Zulassungsbescheinigung Teil II: 8,70 Euro.

Die Angabe der Gebührenhöhe bezieht sich ausschließlich auf die Standardgebühr. Gebühren können variieren, je nachdem wie sie sich zusammensetzen und wie sie auf den Einzelfall anzuwenden ist.

Die Gebühren zahlen Sie bitte ausschließlich bargeldlos, also mit EC- oder Kreditkarte.

Zusätzlich fallen Kosten für die Kennzeichenschilder an, die Sie bei den ortsansässigen Schilderherstellerfirmen erhalten.

wird_geladen

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

nein

Ihre Meinung ist uns wichtig:

Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Kontakt

Kontakt und Erreichbarkeit

Downloads und Infos

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen

Stadtbahn-Linie 7 (Haltestelle Poll Salmstraße)
Bus-Linie 159 (Haltestelle Taubenholzweg)
S-Bahn-Linien S 12, S 13, S 19 und Regionalbahn RB 25 (Haltestelle Köln-Trimbornstraße)

Fahrplanschnellsuche

Fahrplansuche auf KVB.koeln
Fahrradroute planen