Beschreibung
Wenn Sie schon einen Schwerbehindertenausweis haben und die Gültigkeitsdauer verlängern wollen, genügt uns ein formloser Antrag, unter Nennung Ihres Geschäftszeichens bei uns. Sie können den Antrag stellen:
- schriftlich auf dem Postweg
- schriftlich über unser sicheres Kontaktformular
- telefonisch
Benötigt werden
-
Schwerbehindertenausweis
im DIN C6-Format, mit mindestens einem freien Feld zur Verlängerung
-
Lichtbild
wenn bisher kein Lichtbild vorliegt oder der Speicherung nicht zugestimmt wurde
Vorsprache
Nutzen Sie bis auf Weiteres, während unserer Öffnungszeiten bitte zunächst unsere Online-Dienste und den telefonischen Beratungsservice. Weiteres hierzu unter Downloads und Infos.
Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich.
Gebühren
Es fallen keine Gebühren an.
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Schwerbehindertenstelle
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-30702 und 221-30703
- Telefax
- 0221 / 221-30744
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Schwerbehindertenstelle
- Öffnungszeiten
-
Montag, Donnerstag, Freitag, 8 bis 12:30 Uhr
Dienstag, 8 bis 18 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Um eine bessere Barrierefreiheit zu gewährleisten, wurde der Eingang verlegt, an den Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln
-
Bitte beachten Sie folgende Regelungen:
- Bitte informieren Sie sich, ob Sie vor dem Besuch einer Dienststelle einen Termin vereinbaren müssen.
- Für die Zutrittsregelungen zu unseren Kultureinrichtungen (Museen, Bühnen, Stadtbibliothek und Weitere) informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Internetseiten der Einrichtungen.
- Tragen Sie bei Ihrem Besuch eine medizinische Maske (Standard: FFP2 oder KN95/N95) und beachten Sie die Einhaltung der AHA-Regeln.
Online Anwendungen
Ähnliche Dienstleistungen
Downloads und Infos
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Kapelle, rollstuhlgerecht)
Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Post, nicht rollstuhlgerecht)
Bus-Linie 193 (Haltestelle Kalk-Karree)
Bus-Linie 159 (Haltestellen Kalk Kapelle und Kalk Post)
S-Bahn-Linien S 12 und S 13 sowie Regionalbahn RB 25 (Haltestelle Trimbornstraße, nicht rollstuhlgerecht)
Fahrplanschnellsuche
