Beschreibung
Sie haben die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union (EU), möchten in Deutschland leben oder tun es bereits und sind interessiert an einem Integrationskurs? Dann haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs zu stellen. Einen Anspruch auf Teilnahme haben Sie nicht. Auch besteht keine Verpflichtung hierzu. Dies gilt auch für Ihre Familienangehörigen, sofern sie ebenfalls Staatsangehörige eines EU-Mitgliedsstaates sind.
Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs
Sollten Sie an einem solchen Kurs interessiert sein, können Sie sich gerne von uns beraten lassen. Wir füllen mit Ihnen gemeinsam den Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs aus und leiten diesen dann an das zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge weiter.
Sie können aber auch den Zulassungsantrag unmittelbar bei dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellen.
Das Antragsformular erhalten Sie bei uns oder bei dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Sie können das Formular auch auf der Internetseite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge herunterladen.
Wenn Sie den Antrag nicht über uns stellen, dann richten Sie ihn bitte an:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Regionalstelle Köln
Poller Kirchweg 101
51105 Köln
Telefon: 0221 / 92426-0
Vorsprache
Eine persönliche Vorsprache ist erforderlich, wenn Sie über uns einen Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs stellen. Wenn Sie den Antrag direkt bei dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellen möchten, sollten Sie sich vorab telefonisch beraten lassen.
Gebühren
Für die Prüfung von Integrationsmaßnahmen fallen keine Gebühren an.
Rechtliche Voraussetzungen
§ 44 Absatz 4 Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.
Unser Service
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Ausländerangelegenheiten - Integration
Dillenburger Straße 56-66
51105 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 /221-6569301
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Ausländerangelegenheiten - Integration
- Öffnungszeiten
-
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8 bis 12 Uhr
und nach Vereinbarung.
Mittwoch geschlossen
Online Anwendungen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Kapelle, rollstuhlgerecht)
Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Kalk Post, nicht rollstuhlgerecht)
Bus-Linie 150 (Haltestelle Kalk-Karree)
Bus-Linie 159 (Haltestellen Kalk Kapelle und Kalk Post)
S-Bahn-Linien S 12 und S 13 sowie Regionalbahn RB 25 (Haltestelle Trimbornstraße, nicht rollstuhlgerecht)
Fahrplanschnellsuche
