Beschreibung
Baudenkmäler, ortsfeste Bodendenkmäler und bewegliche Denkmäler sind zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen. Wollen Sie diese beseitigen, verändern, an einen anderen Ort verbringen oder die bisherige Nutzung ändern, ist dafür eine Erlaubnis erforderlich.
Erlaubnispflichtig können beispielsweise sein: Abriss und Anbau, neuer Putz oder Anstrich, Anbringung einer Werbeanlage, Fenstererneuerung, Dacheindeckung, Sanierung der Heizung oder Haustechnik.
Auch für Veränderungen an Grabstätten, die unter Denkmalschutz stehen, müssen Sie eine Erlaubnis einholen.
Benötigt werden
-
Zum Ist-Zustand
Fotos vom aktuellen Zustand des Baudenkmals (unbedingt erforderlich bei äußeren Veränderungen), Bestandspläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten) und Schadensbeschreibung
-
Zum Soll-Zustand
Maßnahmepläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Konstruktionsdetails), detaillierte Maßnahmenbeschreibung, Kopien von Leistungsbeschreibung und Angebot sowie Begründung der Notwendigkeit der Maßnahme
-
Für Grabstätten
Fotos des aktuellen Zustandes der Grabstätte, eventuell Schadensbeschreibung, detaillierte Darstellung der Maßnahmen, Kopien von Leistungsbeschreibung und Angebot
-
Schriftliche Vollmacht
Im Falle einer Vertretung
Vorsprache
Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich. Wir empfehlen allerdings die vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins.
Gebühren
Es fallen keine Gebühren an.
Rechtliche Voraussetzungen
Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen (Denkmalschutzgesetz - DSchG).
DenkmalschutzgesetzWar dieser Artikel hilfreich für Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Stadtkonservator*in, Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-22318
- Telefax
- 0221 / 221-22293
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Stadtkonservator*in, Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Öffnungszeiten
-
Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr
Eine Terminvereinbarung ist für alle Dienstleistungen zurzeit erforderlich!
- Bitte beachten Sie!
-
Am 29. November 2023, voraussichtlich von 8 bis 10 Uhr, stehen Ihnen einige Online-Formulare nicht zur Verfügung.
Wir führen in dieser Zeit Wartungsarbeiten durch, um Ihnen die Formulare langfristig zuverlässig anbieten zu können.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Online-Anwendungen
Ähnliche Dienstleistungen
Downloads und Infos
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
Bus-Linien 153 und 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
S-Bahn Linien S 6, S 11, S 12, S 13 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
Fahrplanschnellsuche
Fahrplansuche auf KVB.koeln