Beschreibung
Frauen und Männer können sich bei uns anonym zum Thema "Sex gegen Bezahlung" beraten lassen. Die Beratung ist offen für Sexarbeiterinnen, Sexarbeiter sowie für ihre Kunden und Kundinnen. Das Infektionsschutzgesetz schreibt keine regelmäßigen Untersuchungen auf sexuell übertragbare Erkrankungen für Prostituierte vor. Wir stellen deswegen keine Gesundheitszeugnisse aus.
Das können Sie von uns erwarten
Wir beraten Sie anonym zu den Übertragungswegen von sexuell übertragbaren Erkrankungen, zu persönlichen Schutzmaßnahmen und zu Fragen der Hygiene.
Ihre persönliche Entscheidung, mit Sex Geld zu verdienen oder gegen Entgelt Sex zu haben, wird von uns nicht moralisch bewertet.
In der Sprechstunde können Sie sich anonym und kostenlos auf alle sexuell übertragbaren Infektionen (STI) untersuchen lassen. Wenn eine Behandlung erforderlich ist, stellen wir Ihnen ein Rezept aus oder vermitteln Sie zu einer Ärztin oder einem Arzt Ihres Vertrauens.
Alle Daten und Informationen unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Dies gilt auch gegenüber anderen Behörden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes machen das Angebot vor Ort in Sexbetrieben und auf der Straße (Streetwork) bekannt. Sie können uns anrufen oder ansprechen, wenn Sie einen Besuch, eine Informationsveranstaltung oder eine Beratung in Ihrem Betrieb wünschen. Das Gesundheitsamt führt keine ärztlichen Untersuchungen in Betrieben durch.
Eine Beratung ist aktuell in folgenden Sprachen möglich:
Englisch, Polnisch und Spanisch. Für andere Sprachen können wir bei Bedarf kurzfristig ein vertrauliches Videodolmetsching bereitstellen.
Informationen zum Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
Kernelemente des Prostituiertenschutzgesetzes, das am 1. Juli 2017 in Kraft getreten ist, sind die Anmeldepflicht sowie eine gesundheitliche Pflichtberatung für Prostituierte und die Erlaubnispflicht für das Prostitutionsgewerbe. Seit dem 1. Januar 2018 müssen alle in der Prostitution tätigen Personen angemeldet sein, beziehungsweise bei neuaufgenommener Tätigkeit sich anmelden.
Vermittlung zu anderen Stellen und Einrichtungen
Wir vermitteln zu anderen Stellen, bei denen sich Prostituierte vertraulich und ohne Diskriminierung beraten lassen können bei
- Fragen zur Krankenversicherung,
- rechtlichen Fragen,
- beruflicher Neuorientierung,
- persönlichen und familiären Problemen.
Weitere Angebote des Fachdienstes
Links
Informationen des Landes NRW zum Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG).
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendInformationen des Bundes zum Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG).
SexsicherWas man(n) über sicheren Sex wissen will ...
MadonnaBeratung und Hilfe für Prostituierte
Looks e. V.Anlaufstelle und Beratung für männliche Prostituierte in Köln
lola-nrwWegweiser und Beratung für Prostituierte in NRW in den Sprachen Deutsch, Bulgarisch, Türkisch, Rumänisch und Englisch
Von der Finanzverwaltung NRW herausgegebenes Merkblatt zur Besteuerung der Prostitution.
Merkblatt der Spitzenverbände der gesetzlichen und der privaten Krankenkassen zur Krankenversicherung für Prostituierte.
Gebühren
Die Beratung ist kostenlos.
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Fachdienst STI und sexuelle Gesundheit
Neumarkt 15-21
50667 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-24602
- Telefax
- 0221 / 221-27236
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Fachdienst STI und sexuelle Gesundheit
- Öffnungszeiten
-
Telefonisch erreichbar:
Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr
Sprechstunde nur nach telefonischer Terminvereinbarung.
Durch kurzfristige Änderung im Dienstbetrieb kann die Anzahl der zur Verfügung stehenden Termine zum Teil stark variieren. Bei einer vollen Auslastung ist der Fachdienst möglicherweise telefonisch nicht dauerhaft erreichbar.
- Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
-
Bitte beachten Sie: In der Regel müssen Sie vor dem Besuch Termine für eine persönliche Vorsprache vereinbaren.
Termine können Sie telefonisch oder in einigen Bereichen online vereinbaren.
In den städtischen Verwaltungsgebäuden mit Publikumsverkehr und bei Dienstleistungen mit persönlichem Kontakt müssen Sie eine medizinische Maske tragen. Medizinische Masken sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder diesen vergleichbare Masken (KN95/N95).
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
Online Anwendungen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18 (Haltestelle Neumarkt)
Bus-Linien 136, 146 (Haltestelle Neumarkt)
Fahrplanschnellsuche
