Beschreibung
Das seit 1. Januar 2001 bestehende Infektionsschutzgesetz verlangt eine Belehrung für Personen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Gemeinschaftseinrichtungen. Die bisher übliche medizinische Untersuchung wurde ersatzlos gestrichen.
Wer benötigt eine Belehrung nach § 35 Infektionsschutzgesetz?
Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen
- Lehrtätigkeiten,
- Erziehungstätigkeiten,
- Pflegetätigkeiten,
- Aufsichtstätigkeiten
- oder sonstige regelmäßige Tätigkeiten
ausüben und Kontakt mit den dort Betreuten haben, benötigen eine Belehrung.
Es handelt sich um Gemeinschaftseinrichtungen in denen überwiegend Säuglinge, Kinder und Jugendliche betreut werden, insbesondere
- Kinderkrippen,
- Kindergärten,
- Kindertagesstätten,
- Kinderhorte,
- Schulen oder sonstige Ausbildungseinrichtungen,
- Heime,
- Ferienlager und ähnliche Einrichtungen.
Einrichtungen, in denen überwiegend volljährige Personen betreut werden, wie Abendschulen, Heime, in denen ältere Personen oder behinderte Volljährige aufgenommen werden, unterliegen nicht diesen Bestimmungen.
Wer muss diese Belehrungen durchführen?
Das Infektionsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber und Dienstherren, die in den Gemeinschaftseinrichtungen tätigen Personen zu belehren oder belehren zu lassen.
Belehrt werden müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor erstmaliger Aufnahme ihrer Tätigkeit und im weiteren mindestens alle zwei Jahre.
Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, über die durchgeführten Belehrungen ein Protokoll zu erstellen, das Sie für die Dauer von drei Jahren aufbewahren müssen.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Anschrift
-
Aus- und Weiterbildung in der Hygiene (Belehrungen)
Neumarkt 15-21
50667 Köln - Zugänglichkeit
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-25155, -24105, -25638 oder Bürgertelefon: 115 oder 0221 / 221-0
- Telefax
- 0221 / 221-28635
- Sicheres Formular
- E-Mail:
- E-Mail an Aus- und Weiterbildung in der Hygiene (Belehrungen)
- Öffnungszeiten
-
Anmeldezeitraum: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr
- Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
-
Bitte beachten Sie: In der Regel müssen Sie vor dem Besuch Termine für eine persönliche Vorsprache vereinbaren.
Termine können Sie telefonisch oder in einigen Bereichen online vereinbaren.
In den städtischen Verwaltungsgebäuden mit Publikumsverkehr und bei Dienstleistungen mit persönlichem Kontakt müssen Sie eine medizinische Maske tragen. Medizinische Masken sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder diesen vergleichbare Masken (KN95/N95).
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
Online Anwendungen
Ähnliche Dienstleistungen
Downloads und Infos
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18 (Haltestelle Neumarkt)
Bus-Linien 136, 146 (Haltestelle Neumarkt)
Fahrplanschnellsuche
