Kindertageseinrichtung und Verbund-Familienzentrum im "Kalker Netzwerk für Familien" (Familienzentrum Höhenberg-Vingst)
-
Lustheider Straße 39
51103 Köln
- Besuchsregeln
-
Bitte beachten Sie folgende Regelungen:
- Bitte informieren Sie sich, ob Sie vor dem Besuch einer Dienststelle einen Termin vereinbaren müssen.
- Für die Zutrittsregelungen zu unseren Kultureinrichtungen (Museen, Bühnen, Stadtbibliothek und Weitere) informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Internetseiten der Einrichtungen.
- Tragen Sie bei Ihrem Besuch eine medizinische Maske (Standard: FFP2 oder KN95/N95) und beachten Sie die Einhaltung der AHA-Regeln.
-
- Telefon
- 0221 / 875904
- Telefax
- 0221 / 99874138
- Sicheres Kontaktformular
- Lustheider Straße 39
- Öffnungszeiten
-
Montag bis Freitag, 7:30 bis 16:30 Uhr
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad
- Stadtbahn-Linie 9 (Haltestelle Vingst)
- Bus-Linie 153 (Haltestelle Vingst)
Zu unserer Kindertageseinrichtung
In der Kindertagesstätte werden 105 Kinder in fünf Gruppen betreut:
- drei Kindertagesstättengruppen mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
- zwei Kindertagesstättengruppen mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren
Das Familienzentrum Höhenberg-Vingst im Kalker Netzwerk für Familien
Das "Kalker Netzwerk für Familien"
Das "Kalker Netzwerk für Familien" ist ein gleichberechtigter Zusammenschluss von Kindertagesstätten und Einrichtungen, die Hilfeleistungen für Familien und Kinder in den Stadtteilen Kalk und Höhenberg-Vingst anbieten. Das Konzept ist als Realisierungsmodell entwickelt worden, das die Verbindung von frühkindlicher Betreuung, Bildung, Erziehung mit früher Unterstützung von Eltern und der Einbindung von Familien im Sozialraum sowie der Förderung von Selbsthilfepotentialen ermöglicht.
Ihm gehören heute 12 Kindertagesstätten in unterschiedlicher Trägerschaft sowie 18 Trägerinnen und Träger von weiteren Hilfen in den Bereichen Jugendhilfe und des Gesundheitswesens an. Gemeinsames Ziel ist es, die verschiedenen Angebote für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren zu bündeln, um besser auf die Bedürfnisse Ihrer Familie reagieren zu können.
Das Familienzentrum Höhenberg-Vingst im Kalker Netzwerk für Familien ist eines von drei Verbund-Familienzentren im "Kalker Netzwerk für Familien" und setzt sich zusammen aus:
- der Städtischen Kindertagesstätte Lustheider Straße
- der Kindertagesstätte Oranienstraße, KölnKitas gGmbH
- der Integrativen Kindertagesstätte Homarstraße, KölnKitas gGmbh
- der evangelischen Kindertagesstätte Höhenberg-Vingst
Angebote im Familienzentrum Lustheider Straße
Im Familienzentrum finden Sie:
- interkulturellen Austausch
- einen gemütlichen Elterntee
- Beratung und Hilfestellung zu allen wichtigen Themen rund um die Familie
- Bildungsangebote für Eltern
- Informationen zu Freizeitangeboten für die ganze Familie
- Das Familienzentrum berät, bietet Informationsmaterial an und stellt erste Kontakte zur Kindertagespflege her.
Der Elterntee
Der Elterntee findet jeden ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 9 bis 10:30 Uhr statt. Er dient als Elterngesprächskreis und wird thematisch von Eltern und pädagogischem Personal mit folgenden Themenschwerpunkten gestaltet:
- Fragen der Eltern zu Entwicklungsauffälligkeiten oder Behinderungen, Hilfen zur Familienentlastung, Mehrsprachigkeit, Bildung, verschiedene Schullaufbahnen
- Erziehungsfragen, Verhaltensreflexionen und gegenseitige Stärkung im Erziehungsverhalten, Vorstellung von pädagogisch empfehlenswerter (auch bilingualer) Literatur
- Kulturaustausch anhand verschiedener Aktivitäten (Weltenmuseum, traditionelle Speisen) und Planung von Elternangeboten in den Gruppen
Die Themen und Termine entnehmen Sie rechtzeitig den Aushängen in der Einrichtung. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen.
Bildungs- und Beratungsangebote für Eltern
Bildungs- und Beratungsangebote finden in regelmäßigen Veranstaltungen mit unseren Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern statt.
Themen sind zum Beispiel:
- "Mein Kind macht was es will"
- "Konflikte bei Geschwisterkindern"
- "Fit für die Schule" und "Zweisprachigkeit bei Kindern"
- "Entwicklung von Kindern"
Veranstaltungsorte sind die Kindertagesstätte oder andere Räume der Mitglieder im "Kalker Netzwerk".